Vorkurs: Mathematischnaturwissenschaftliche Grundlagen (NTG) - Für Geprüfte Technische Fachwirte und Geprüfte Industriemeister

Verein zur Förderung der Berufsbildung e.V.

Sie möchten den Kurs "Vorkurs: Mathematischnaturwissenschaftliche Grundlagen (NTG) - Für Geprüfte Technische Fachwirte und Geprüfte Industriemeister" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Inhalte
Diesen Vorkurs empfehlen wir Teilnehmern des „Geprüften Technischen Fachwirts“ und "Geprüfter Indrustiemeister", die ihre Kenntnisse im Bereich NTG auffrischen möchten.


Grundrechnungsarten
Bruchrechnen (Erweitern, Kürzen, Auflösen von Doppelbrüchen, Kehrwert von Brüchen)
Potenzieren und Wurzelziehen (Potenzen mit positivem und negativem Exponenten, Berechnung von Quadrat- und Kubikwurzel)
Dreisatz- und Prozentrechnung
Rechnen mit physikalischen Größen und Umrechnung von zugehörigen Einheiten
Umstellung von physikalischen und technischen Formeln
Lehrsatz des Pythagoras
Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck sowie deren Anwendungen in Physik und Technik (Sinus-, Kosinus-, Tangensberechnungen)
Graphische Darstellung von Funktionen im Koordinatensystem,Lesen und Verstehen von Kennlinien
Berechnung von Stichprobenkennwerten aus der technischen Statistik wie arithmetischer Mittelwert und Standardabweichung mit dem Taschenrechner

Kursinformationen

Kurs-ID
112
Dauer
 ca. 16 UStd.
Unterrichtszeiten
Ludwigsburg: Mo, Mi, Fr: 17:30 - 20:45 Uhr Böblingen: Di, Do, Fr: 17:30 - 20:45 Uhr
Termin
04.08.2025 bis 30.08.2025
Kosten
160,00 €
Zielgruppe
Angehende Technische Fachwirte und Industriemeister Metall, Elektrotechnik und Logistik.
Voraussetzung
Für diesen Kurs sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Hanns-Klemm-Str. 1A
71034 Böblingen
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagwort
auffrischung