Aufbaulehrgang für Fachqualifizierte Tätowierer

Verein zur Förderung der Berufsbildung e.V.

Sie möchten den Kurs "Aufbaulehrgang für Fachqualifizierte Tätowierer" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Inhalte
Der Aufbaulehrgang für angehende Tätowierer ist darauf ausgelegt, die Fähigkeiten und Kenntnisse, welche die Teilnehmer im Basislehrgang erhalten haben, zu vertiefen und zu erweitern. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf den fortgeschrittenen Tätowiertechniken. Die Teilnehmer lernen, wie man Schattierungen, Farbverläufe, Linienführung und Details meisterhaft umsetzt. Der Einsatz verschiedener Werkzeuge und Nadelkonfigurationen wird beigebracht, um beeindruckende und präzise Ergebnisse zu erzielen. Damit kann jeder Teilnehmer seinen individuellen Stil und die Vision jedes Kunden in die Realität umsetzen.
Der kreative Aspekt des Tätowierens wird ebenfalls intensiv behandelt. Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Stilrichtungen zu erforschen, von traditionellen Designs bis hin zu realistischen Porträts. Durch diese Erforschung lernen die Teilnehmer, wie man künstlerische Konzepte und Ideen in einzigartige Tattoodesigns umwandelt. Dabei wird der eigene kreative Ausdruck gefördert, sodass man sich als einzigartiger Künstler etablieren kann.
Ein tiefes Verständnis der menschlichen Anatomie und des Körperbaus ist für jeden Tätowierer von entscheidender Bedeutung. Im Aufbaulehrgang wird behandelt, die Körperstruktur zu analysieren und die eigenen Designs entsprechend anzupassen. Ebenso ist die Einhaltung hoher Hygiene- und Sicherheitsstandards ein grundlegender Teil der Tätowierkunst. Die Teilnehmer erlernen alle notwendigen Vorkehrungen und Best Practices, um eine saubere und sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.
Der Lehrgang findet in Kooperation mit der Akademie für Tätowierkünste in Stuttgart statt.


Theoretische Grundlagen

Hygienemanagement
Dermatologie
Notfallmanagement

Zeichenworkshop Micro Realism(mit weltweit führendem Realistic-Tattoo-Artist)

Realistische Darstellungen und Porträts
Mixed Graphic Design
Schattierungsverläufe diverser Schattierungstechniken

Tätowierungen an verschiedenen Körperpartien

Besonderheiten und Herausforderungen beim Tätowieren an verschiedenen Körperstellen
Anpassung von Designs an die Körperkonturen und -bewegungen
Selektion ungeeigneter Hautpartien

Kreative Tätowierungsdesigns

Komplexere Designkonzepte und Kompositionen
Kombination von verschiedenen Stilen und Elementen
Eigenständige künstlerische Ausdrucksformen in der Tätowierung

Tätowierungen auf unterschiedlichen Hautbeschaffenheiten/Körperstellen

Anpassung von Farben und Kontrasten verschiedener Hauttöne

Fortgeschrittene Farbmischung und -anwendung

Fortgeschrittene Farbtheorie und Farbmischungstechniken

Kundenkommunikation und Beratung

Effektive Kundenkommunikation und Anpassung individueller Vorstellungen
Motivdesignberatung mit Anpassung an körperliche Anatomie
Schriftliche Einverständniserklärung erläutern

Praktisches Tätowieren menschlicher Haut

Kursinformationen

Kurs-ID
226
Dauer
Ca. 160 UStd.
Unterrichtszeiten
Mo-Fr: 10:00 - 17:30 Uhr Der Unterricht findet in den Räumen der Akademie für Tätowierkunst in Stut
Termin
09.02.2026 bis 06.03.2026
Kosten
5.800,00 €
Zielgruppe
Der Aufbaulehrgang richtet sich an Absolventen, die den Basislehrgang für Fachqualifizierte Tätowierer besucht haben oder über andere Art und Weise glaubhaft darlegen können, die Grundqualifikationen bereits erworben zu haben. Die Zulassung erfolgt auf Grundlage einer Beurteilung ihrer bisherigen Arbeiten. Diese Beurteilung dient als Nachweis für das technische Können, die künstlerische Qualität u
Voraussetzung
Für diesen Kurs sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.
Förderung
Für Teilnehmende, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Kursgebühr mit 30% Zuschuss: 4.060,00 € Kursgebühr mit 70% Zuschuss: 1.740,00 € (für über 55-Jährige oder ohne Berufsschulabschluss) Genaue Informationen finden Sie unter: www.esf-bw.de
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
70178 Stuttgart
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.