Aufbaulehrgang für Fachqualifizierte Tätowierer
Verein zur Förderung der Berufsbildung e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Inhalte
Der Aufbaulehrgang für angehende Tätowierer ist darauf ausgelegt, die Fähigkeiten und Kenntnisse, welche die Teilnehmer im Basislehrgang erhalten haben, zu vertiefen und zu erweitern. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf den fortgeschrittenen Tätowiertechniken. Die Teilnehmer lernen, wie man Schattierungen, Farbverläufe, Linienführung und Details meisterhaft umsetzt. Der Einsatz verschiedener Werkzeuge und Nadelkonfigurationen wird beigebracht, um beeindruckende und präzise Ergebnisse zu erzielen. Damit kann jeder Teilnehmer seinen individuellen Stil und die Vision jedes Kunden in die Realität umsetzen.
Der kreative Aspekt des Tätowierens wird ebenfalls intensiv behandelt. Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Stilrichtungen zu erforschen, von traditionellen Designs bis hin zu realistischen Porträts. Durch diese Erforschung lernen die Teilnehmer, wie man künstlerische Konzepte und Ideen in einzigartige Tattoodesigns umwandelt. Dabei wird der eigene kreative Ausdruck gefördert, sodass man sich als einzigartiger Künstler etablieren kann.
Ein tiefes Verständnis der menschlichen Anatomie und des Körperbaus ist für jeden Tätowierer von entscheidender Bedeutung. Im Aufbaulehrgang wird behandelt, die Körperstruktur zu analysieren und die eigenen Designs entsprechend anzupassen. Ebenso ist die Einhaltung hoher Hygiene- und Sicherheitsstandards ein grundlegender Teil der Tätowierkunst. Die Teilnehmer erlernen alle notwendigen Vorkehrungen und Best Practices, um eine saubere und sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.
Der Lehrgang findet in Kooperation mit der Akademie für Tätowierkünste in Stuttgart statt.
Theoretische Grundlagen
Hygienemanagement
Dermatologie
Notfallmanagement
Zeichenworkshop Micro Realism(mit weltweit führendem Realistic-Tattoo-Artist)
Realistische Darstellungen und Porträts
Mixed Graphic Design
Schattierungsverläufe diverser Schattierungstechniken
Tätowierungen an verschiedenen Körperpartien
Besonderheiten und Herausforderungen beim Tätowieren an verschiedenen Körperstellen
Anpassung von Designs an die Körperkonturen und -bewegungen
Selektion ungeeigneter Hautpartien
Kreative Tätowierungsdesigns
Komplexere Designkonzepte und Kompositionen
Kombination von verschiedenen Stilen und Elementen
Eigenständige künstlerische Ausdrucksformen in der Tätowierung
Tätowierungen auf unterschiedlichen Hautbeschaffenheiten/Körperstellen
Anpassung von Farben und Kontrasten verschiedener Hauttöne
Fortgeschrittene Farbmischung und -anwendung
Fortgeschrittene Farbtheorie und Farbmischungstechniken
Kundenkommunikation und Beratung
Effektive Kundenkommunikation und Anpassung individueller Vorstellungen
Motivdesignberatung mit Anpassung an körperliche Anatomie
Schriftliche Einverständniserklärung erläutern
Praktisches Tätowieren menschlicher Haut