SAP-Berater:in Controlling (CO) mit Zusatzqualifikation Finanzbuchhaltung (FI)

alfatraining Bildungszentrum GmbH Waiblingen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Du erlernst die Anwendung und das Customizing der SAP CO Module. Dazu zählen die Kostenträger- und Kostenstellenrechnung, das Einrichten von Innenaufträgen, die Produktkostenplanung und das gesamte CO-Reporting. Zudem erfährst du, wie Künstliche Intelligenz in deinem Beruf eingesetzt wird.

SAP-Berater:in Controlling: Application Associate – Management Accounting (CO) mit Zusatzqualifikation Finanzbuchhaltung (FI) mit SAP S/4HANA

S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 4 Tage)
Überblick über SAP S/4HANA
Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon
Systemweite Konzepte mit Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen
Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP
Berichtswesen, Systemaufbau und Migration
SAP Service Angebote

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung (ca. 8 Tage)
Überblick über die Finanzbuchhaltung
Hauptbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Bankbuchhaltung
Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung

S4F20 Geschäftsprozesse im Management Accounting (ca. 8 Tage)
Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung und Aufgaben des internen Rechnungswesens
Komponenten und Aufgaben
Organisationseinheiten und Stammdaten
Analysen, Planung und Planungsintegration
Integration der Buchungslogik
Buchungen und Periodenabschluss

S4F22 Kostenstellenrechnung und Innenauftrags-Management (ca. 10 Tage)
Organisationseinheiten, Stammdaten, Ereignisbasierte Buchungen, Periodenabschluss
Innenaufträge: Übersicht, Stammdaten, Buchungen und Periodenabschluss
Planung und Budgetierung

S4F28 Profitcenter-Rechnung (ca. 4 Tage)
Rentabilitätsmanagement, Stammdaten, Ist-Buchungen, Planung und Transferpreise

Projektarbeit/Fallstudie, Prüfungsvorbereitung und Anwenderprüfung (ca. 6 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Optional und als Zwischentest empfohlen: SAP-Anwender-Zertifizierung Controlling

S4H02 Fiori Überblick (ca. 3 Tage)
Einführung, Technologie und Architektur, Einrichtung

S4F23 Produktkostenplanung (ca. 8 Tage)
Methoden der Produktkostenplanung
Grundlagen der Produktkostenplanung
Materialkalkulation ohne Mengengerüst
Konfiguration der Produktkostenplanung
Materialkalkulation mit Mengengerüst
Kalkulationslauf
Zusätzliche Kalkulationsfunktionen
Zusätzliche Bewertungsmethoden
Kuppelprodukte
Materialbewertung

S4F25 Kostenträgerrechnung (ca. 8 Tage)
Kostenträgerrechnung
Periodisches Produktkosten-Controlling
Periodenabschluss im periodischen Produktkosten-Controlling
Auftragsbezogenes Produktkosten-Controlling
Periodenabschluss im auftragsbezogenen Produktkosten-Controlling
Kundenauftrags-Controlling in der Fertigung
Konfiguration des Kundenauftrags-Controlling
Periodenabschluss im Kundenauftrags-Controlling
Kundenauftrags-Controlling ohne Fertigung (Dienstleistungen)
Infosystem für Produktkosten-Controlling

S4F29 Ergebnisrechnung (ca. 8 Tage)
Rentabilitätsmanagement
Strukturen
Stammdaten
Istdaten
Planung
Informationssysteme
Werkzeuge

Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Berater-Zertifizierung Controlling (ca. 13 Tage)



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Kursinformationen

Kurs-ID
11249-2025-07-28
Dauer
16 Woche(n)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Termin
28.07.2025 bis 14.11.2025
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit wirtschaftswissenschaftlichem Studium oder entsprechender Berufserfahrung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Buchführung und Rechnungswesen sowie IT-Fachkräfte.
Voraussetzung
Englischkenntnisse werden empfohlen.
Förderung
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Maybachstraße 22
71332 Waiblingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagwort
accounting
Gelistet in folgenden Rubriken: