SAP-Key-User:in Personalwirtschaft (HCM) mit Zusatzqualifikation Finanzbuchhaltung (FI)

alfatraining Bildungszentrum GmbH Reutlingen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Als SAP-Key-User:in agierst du als Bindeglied zwischen IT- und Fachabteilungen. Du erlernst deshalb zunächst den optimalen Umgang mit der Anwendung der SAP HCM-Module. Des Weiteren wirst du eingeführt in den Hintergrund der Anwendung: das Customizing. Themenbereiche wie die Konfiguration der Stammdaten, der Zeitwirtschaft, des Organisationsmanagements sowie des Reportings sind Inhalt der vertiefenden Kurse. Damit wirst du in die Lage versetzt, eigenständig zwischen beiden Fachabteilungen zu agieren. Zudem erhältst du einen Einblick in die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) im Beruf.

SAP-Key-User:in Personalwirtschaft (HCM) mit SAP®ERP 6.0 mit Zusatzqualifikation Finanzbuchhaltung (FI)

S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 4 Tage)
Überblick über SAP S/4HANA
Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon
Systemweite Konzepte mit Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen
Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP
Berichtswesen, Systemaufbau und Migration
SAP Service Angebote

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung (ca. 8 Tage)
Überblick über die Finanzbuchhaltung
Hauptbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Bankbuchhaltung
Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung

SAP HR SAP ERP HCM – Überblick (ca. 3 Tage)
SAP-Navigation
Strukturen im Human Capital Management
Mitarbeiterinformationen
Personalentwicklung
Entgelt
HR Renewal
Analysen

HR050 Geschäftsprozesse in SAP ERP HCM (ca. 7 Tage)
Grundlagen von SAP Human Capital Management
Strukturen im Human Capital Management
Personaladministration
SAP E-Recruiting
Arbeitgeberleistungen
Zeitwirtschaft
Einführung in die Personalabrechnung
Personalentwicklung
HR Renewal
SAP Learning and Development
Performance Management und Talentmanagement
Unternehmensvergütungsmanagement
Endbenutzer-Self-Services
Analysen

HR110 Geschäftsprozesse Personalabrechnung (ca. 3 Tage)
Grundlagen der Personalabrechnung
Arbeiten mit Mitarbeiterstammdaten
Abrechnungsprozess erkunden
Personalabrechnungsszenarien
Fehlerbehebung in der Personalabrechnung
Folgeaktivitäten in der Personalabrechnung
Zusätzliche Ressourcen

HR505 Organisationsmanagement (ca. 5 Tage)
Organisationsmanagement: Strukturen
Organisationsmanagement: Konzepte
Organisation und Besetzung: Framework
Expertenmodus im Organisationsmanagement
Einfache Pflege im Organisationsmanagement
Allgemeine Strukturen und Matrixorganisationen
Integration im Organisationsmanagement
Self-Services im Organisationsmanagement
Datenmodellerweiterungen im Organisationsmanagement
Hierarchieframework im Organisationsmanagement
Auswertungen und Reports im Organisationsmanagement
Fallbeispiel: Einrichten der Organisationsstruktur

HR580 Analytics und Reporting im HCM (ca. 5 Tage)
Reporting im Human Capital Management (HCM)
Manager Self-Services
SAP-Standardreports
Logische Datenbanken und InfoSets
Ad-hoc-Query
SAP Query
Abrechnungs- und Zeitwirtschaftsinfotypen
Analytisches Reporting für HCM

Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Anwender-Zertifizierung Personalwirtschaft (ca. 5 Tage)

HR305 Konfiguration Stammdaten (ca. 7 Tage)
Benutzereinstellungen
Mitarbeiterstammdaten
Projekte zu Einführungsleitfäden/Implementation Guides (IMG)
Strukturen im Human Capital Management
Organisationsstruktur
Weitere organisatorische Zuordnung
Systemvorschlagswerte
Daten zur Person
Gewährleistung von Datenkonsistenz
Entgeltstruktur

HR306 Konfiguration Zeiterfassung (ca. 7 Tage)
Zeiterfassung
Struktur des Unternehmens und Gruppierungen
Arbeitszeitplan
Teilzeitkräfte
Zeitdatenerfassung und -verwaltung
Auszählen von An- und Abwesenheiten
An- und Abwesenheitskontingente
Funktionen des Arbeitsplatzes
Personalzeitmanagement
Arbeitszeitblätter (CATS)
Case Study: Zeitdatenerfassung einrichten

HR400 Personalabrechnungskonfiguration (ca. 4 Tage)
Grundlagen der Personalabrechnung
Personalrechenregeln
Starten der Abrechnung
Bewerten von Lohnarten
Abwesenheitsbewertung
Zeitlohnartenauswahl
Aliquotierung
Summenlohnarten
Rückrechnung
Verarbeitung von Durchschnitten

Projektarbeit/Fallstudie SAP-Key-User Personalwirtschaft (ca. 1 Tag)



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Kursinformationen

Kurs-ID
11016-2025-08-25
Dauer
12 Woche(n)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Termin
25.08.2025 bis 14.11.2025
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit wirtschaftswissenschaftlichem Studium, Ausbildung oder entsprechender Berufserfahrung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich, Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Human Resources und sowie IT-Fachkräfte.
Förderung
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Unter den Linden 2
72762 Reutlingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
personal, key user, human capital management
Gelistet in folgenden Rubriken: