Selbstmanagement, Zeitsouveränität und Arbeitsorganisation - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Selbstmanagement, Zeitsouveränität und Arbeitsorganisation - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Dieses 4-stündige Seminar bietet Ihnen praxisorientierte Methoden und Techniken, um Ihr Selbstmanagement zu optimieren und Ihre Zeitsouveränität zu steigern. Sie lernen verschiedene Ansätze des Selbstmanagements kennen, darunter das kognitiv-behaviorale Modell, die Zielsetzungstheorie und das 3K-Modell der Motivation. Ein besonderer Fokus liegt auf der effektiven Zielsetzung, Aufgabenplanung und Priorisierung, damit Sie Ihre Arbeitszeit optimal nutzen können. Darüber hinaus werden Strategien zur Selbstmotivation, zum Umgang mit Ablenkungen sowie zur effizienten Arbeitsorganisation vermittelt. Sie erfahren, wie Sie durch die Berücksichtigung Ihres Biorhythmus und ein effektives Pausenmanagement Ihre Leistungsfähigkeit erhalten und steigern können. Abschließend werden Verhaltensweisen unter Zeitdruck und individuelle Zeitmanagementstrategien behandelt, um auch in stressigen Situationen souverän zu bleiben.

Inhalt:
- Ansätze zum Selbstmanagement (kognitiv-behaviorales Modell, Zielsetzungstheorie, 3K-Modell der Motivation)
- Effektive Zielsetzung und verbindliche Zielbindung
- Aufgabenplanung: Zeitabschätzung und Priorisierung
- Selbstmotivation und Selbstverstärkung bei der Erledigung von Aufgaben
- Strategien im Umgang mit Ablenkungen und Konzentrationskillern
- Zeitsouveränität: Biorhythmus, Pausenmanagement, effektive Zielsetzung, Zeit- und Terminmanagement, Prioritäten und Reflexion
- Zeitdruck: Verhaltenstypen und individuelles Zeitmanagement
- Effiziente Arbeitsorganisation und strukturierte Arbeitsabläufe

Teilnehmerkreis:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Fachbereichen

Kursinformationen

Kurs-ID
1224_251_04
Dauer
4 Stunden
Unterrichtszeiten
09:00 - 13:00
Termin
11.06.2025
Kosten
190,00 €
Förderung
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
.

00000 online
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.