Auf den Spuren unserer Vorfahren - Genealogie/Ahnenforschung - Seminar

Volkshochschule Karlsruhe e.V.

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Sie möchten mehr über Ihre Vorfahren erfahren...
Doch wo anfangen? Und wie geht's weiter?

An diesen zwei Abenden können Sie sich vertiefend mit dem Thema "Ahnenforschung" beschäftigen. Wir empfehlen den Besuch des Einführungsabends am 19.05. (siehe Link unten) oder entsprechende Vorkenntnisse.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die mehr über ihre Vorfahren erfahren wollen, aber erst damit anfangen und die richtigen Methoden benötigen.
Lernen Sie ein faszinierendes Hobby kennen, das viel Spaß macht und Sie neue Welten entdecken lässt!

Auf die Themen des Einführungsabends (KursNummer 252-23076, Link s. unten) wird vertiefend eingegangen:
- Grundlagen der systematischen Ahnenforschung, Begriffsdefinitionen (Was ist ein "Stammbaum"? Was ist eine "Ahnentafel?")
- Kennenlernen und Aufsuchen der vielfältigen Quellen (Standesregister, Kirchbuchaufzeichnungen, ...)
- Entziffern von alten Schriften (Sütterlin, deutsche Kurrentschrift)
- Notwendigkeit der Exaktheit der Daten, die immer durch Primärquellen belegt sein sollten
- Bedeutung des Datenschutzes bei personenkundlichen Forschungen (Sperrfristen)

Dieses Grundlagenwissen hilft Ihnen, Ahnenforschung erfolgreich zu betreiben, um Kenntnisse über Ihre Vorfahren zielgerichtet zu erhalten.
An jedem Abend erwartet Sie ein Vortrag mit Erklärungen anhand von Beispielen sowie Fragemöglichkeiten und Austausch. Zum Nachlesen der Inhalte erhalten Sie Kursunterlagen.


Dozent:
Andreas Zipfel-Waag betreibt genealogische Forschungen seit 25 Jahren. Veröffentlichung mehrerer Artikel mit Bezug zur Genealogie, teilweise in Zusammenarbeit mit einem Historiker. Administration und Moderation mehrerer Facebook-Gruppen mit Bezug zur Ahnenforschung seit 2013. Veröffentlichung eines umfangreichen Ortsfamilienbuches 2023.

Kursinformationen

Kurs-ID
252-23551
Dauer
2
Unterrichtszeiten
18:00 - 19:30
Termin
23.06.2025 bis 21.07.2025
Kosten
28,00 €
Zielgruppe
besonders geeignet für Ältere
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
vhs, Kaiserallee 12e; 408
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Ja