Eignungsdiagnostiker für die Personalauswahl (IHK)

Industrie- und Handelskammer Ulm Abt. Weiterbildung

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Kompetente Recruiter und Personalleitungen sind am Arbeitsmarkt gefragt. Für Unternehmen und Führungskräfte sind richtige Auswahlentscheidungen essentiell für den Erfolg, besonders angesichts des Fachkräftemangels. Das Seminar basiert auf den Erkenntnissen, die in Wissenschaft und Praxis über viele Jahrzehnte hinweg erarbeitet wurden, und orientiert sich an Qualitätsanforderungen, die u. a. in der DIN-Norm 33430 festgelegt sind.

Inhalt
■ Anforderungsprofile und digitale Tools: Erstellung solider Anforderungsprofile, Auswertung von Bewerbungsunterlagen, Videobewerbung und Nutzung digitaler Anwendungen.
■ Qualitätsstandards und Normen: Einführung in die DIN 33430 und weitere relevante Qualitätsstandards für berufsbezogene Eignungsdiagnostik.
■ Eignungsbeurteilungsmethoden: Verfahren zur Verhaltensbeobachtung und -beurteilung, Assessment Center, Tests, Interviews, Einsatz von künstlicher Intelligenz
■ Interviewtechniken: Vorbereitung und Durchführung von Eignungsinterviews, Fragetechniken, Deutung der Körpersprache, Dokumentation und Auswertung.
■ Rechtliche Rahmenbedingungen: Wichtige rechtliche Aspekte und Rahmenbedingungen in der Eignungsdiagnostik.
■ Evaluation der Verfahren: Bewertung und statistisch-methodische Grundlagen der Eignungsdiagnostik, Erkenntnisse zur Prognosegenauigkeit und Validität, Controlling des Personalauswahlprozesses

Termine: 7. Mai bis 17. September 2025
Präsenz: 17./24. Mai, 7. Juni, 5./19. Juli 2025, 08:30 bis 16:00 Uhr, sowie Online-Unterricht: 21./28. Mai, 2./9. Juli und 20. August 2025, 08:30 bis 12:30 Uhr
Abschlusstest: 17. September 2025

Kursinformationen

Termin
17.05.2025 bis 17.09.2025
Kosten
2.900,00 €
Zielgruppe
Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zur Personenlizenzierung für berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 vor. Die Prüfung ist nicht Bestandteil des Kurses. Die Anmeldung zur Prüfung muss selbständig durch den Teilnehmer erfolgen. Die Kosten sind von ihm selbst zu tragen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Sonstige Kombinierte Lernform
Förderung
ESF-Fachkursförderung bzw. Aufstiegs-Bafög u.U. möglich
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
IHK Ulm
Olgastr. 95-101
89073 Ulm (Donau)
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
personal, personalwahl, personalgewinnung
Gelistet in folgenden Rubriken: