Fotowanderung Baden-Baden, Geroldsauer Wasserfälle

Volkshochschule Baden-Baden e.V.

Sie möchten den Kurs "Fotowanderung Baden-Baden, Geroldsauer Wasserfälle" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Dieser Workshop ist für Menschen, die sich für die Landschaftsfotografie an einem der schönsten Foto Hotspots in Baden Württemberg interessieren. Die Fotowanderung entlang des wildromantischen Grobbachs bietet eine Vielzahl an Naturschauspielen, die mit dem Fotoapparat eingefangen werden. Die einzigartige Landschaft, der Wasserlauf und das Naturschauspiel bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Stimmungen einzufangen, Bilder zu gestalten und kreativ mit der Kamera festzuhalten. Alles ohne Programmautomatik.
Wann kommt welches Objektiv zum Einsatz? Welches Fotoequipment benötige ich, um die Details einzufangen? Wie sind die Regeln zum kreativen Bildaufbau? Perspektivwechsel am Motiv - was passiert mit der Bildwirkung? Sinn und Zweck von ND Filtern (Graufilter), verschiedene Systeme im Überblick, welche Vor- und Nachteile ergeben sich? Wie wirken die Bilder? Bewegungen werden mittels der Langzeitbelichtung im Bild festgehalten.
Die Kursleiterin bespricht mit Ihnen die Motive und gibt Tipps, die den optimalen Bildaufbau sicherstellen.
Bitte mitbringen:
- Eine Kamera mit der Möglichkeit, ISO, Blende und Zeit manuell einzustellen
- Voll aufgeladener Akku. Idealerweise ein geladener Ersatzakku. Bei kalten Temperaturen Akku am Körper tragen (entlädt sich nicht so schnell)
- Speicherkarte mit Platz für ca. 300 Bilder
- Weitwinkelobjektiv, Teleobjektiv oder Zoomobjektiv im Brennweitenbereich 11 - 200
- Gegenlichtblende/Streulichtblende
'- Stativ
- Weiches Tuch zum Reinigen der Objektivlinse
- Filter falls vorhanden ND8, ND64, ND1000
- Verpflegung, ein Getränk und etwas Geld
- dem Wetter angepasste Kleidung, Fotohandschuhe bei kalten Temperaturen oder Sonnenschutz bei Hitze.
Der Treffpunkt: Wanderparkplatz Geroldsauer Wasserfall, Wasserfallstrasse, 76534 Baden-Baden befindet sich an der B500 auf der linken Seite Ortsausgang von Geroldsau.

Kursinformationen

Kurs-ID
251K157
Dauer
1 x
Unterrichtszeiten
10:00 - 16:00
Termin
02.08.2025
Kosten
60,00 €
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
4
max. Teilnehmerzahl
8
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Treffpunkt: Wanderparkplatz Geroldsauer Wasserfall
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Nein