Der Kindergarten als Lernort Teil 2
Volkshochschule Rheinfelden e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Sprachkompetenz
Die Sprache ist das Tor zur Welt, und um dieses Tor öffnen zu können, bedarf es einer ausreichenden und vielfältigen Sprachkompetenz. Kinder lernen das Sprechen nur in einer sprechenden Umgebung. Dabei kommt es in erster Linie auf das menschliche Beziehungsverhältnis zwischen Sprechenden und Hörenden an, aber auch auf die Sprache und sprachliche Ausdrucksweise der Erziehenden. In diesem Kursteil lernen wir, wie wir als Erzieher/In unsere Stimme finden und pflegen können.
Mathematische Kompetenz Langsam selber auf eigene Erfahrungen kommen ist besser als schnelle Wahrheiten, die ein anderer entdeckt hat, durch Auswendiglernen ins Gedächtnis zu bekommen. (Heinrich Pestalozzi) Die Mathematik stellt im Allgemeinen in der Schule eine unüberwindlich erscheinende Hürde dar. In diesem Kursteil wird gezeigt, dass es gute Gründe geben kann, schon frühzeitig mit mathematischer Bildung zu beginnen. Es ist durchaus möglich, die Kinder in alltäglichen Aufgaben im Kindergarten darin zu unterstützen, einen freien, forschenden, kritischen Beobachtungsgeist zu entwickeln und einzusetzen, gerade in der Mathematik.
INFO Bei Bedarf kann der Kurs auch vor Ort in einem Kindergarten stattfinden.
Kursinformationen
Hardtstraße 6
79618 Rheinfelden