Vertriebscontroller (m/w/d)
Karriere Tutor GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
MS Office Grundlagen
Erste Schritte in MS Word
Aufbautechniken in MS Word
Excel – Erste Grundlagen
Excel – Funktionen, Darstellung von Daten
MS Outlook
MS Teams
Kaufmännische Grundlagen
Die Bilanz
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Jahresabschlussarbeiten
Analyse von Geschäftsvorfällen
Unternehmensziele und Kennzahlen
Wirtschaftlichkeit
Eigenkapitalrentabilität
Gesamtkapitalrentabilität, RoI
Liquidität
Eigenkapitalquote
Cash Flow
Produktivität
Kostenrechnung
Aufgaben und Ziele
Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger
Einzelkosten, Gesamtkosten
Fixkosten, variable Kosten
Vollkosten, Teilkosten
Preiskalkulation
Kostenstellenrechnung
Profit Center-Rechnung
Wirtschaftsrecht
Rechtsformen
Kaufvertrag
Unternehmenszusammenschlüsse
Insolvenzrecht
Vertriebsmanagement
Vertriebsanalyse
Grundlagen Vertriebsstrategie
Vertriebsorganisation
Vertriebsstruktur, Customer Eyes Organisation
Vertriebsplan
Vertriebsprozesse
Identifikation und Definition von Vertriebsprozessen
Kundengewinnung
Kundenwertanalyse
Vertriebsprozess Kundenausbau
Direkter Kundenkontakt
Account-Strategie
Verkaufsgespräche und Verkaufspräsentationen
Customer First, Kundenservice
Kooperationen
Verhandlungen, Prinzipien
Die fünf Phasen der Verhandlung
Tricks, die man kennen sollte
Verhandeln mit Einkäufern, Preisverhandlungen
Ziele setzen, Rahmenbedingungen schaffen
Vertriebssteuerung
Unterstützung der Vertriebsmitarbeiter
Veränderungsmanagement
Vertriebsleitung
Aufgaben der Vertriebsleitung
Kundenorientierte Vertriebsmitarbeiter
Anforderungsprofil
Recruiting von Vertriebsmitarbeitern
Selbstorganisation und Selbstmotivation im Vertrieb
Digitalisierung im Vertrieb
Integrierte CRM-Systeme - Auswahl und Implementierung
Ansätze und Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung von Vertriebsstrategien
Neue Technologien im Vertrieb aus strategischer Perspektive
Big Data Vertriebscontrolling
Ziele, Aufgaben und Instrumente des Vertriebscontrollings
Controlling
Begriffe und Zielsetzung
Rollen und Aufgaben im Controlling
Abgrenzung strategisches vs. operatives Controlling
Instrumente des Controllings
Einordnung in das Plansystem
Strategische Analysemethoden
Strategieentwicklung
Strategiebewertung
Strategische Kontrolle
Budgetierung
Begriffe und Zielsetzung
Abstimmung von Budgets
Planungsprozess
Planungs- und Prognoseverfahren
Durchführung Budgetierung
Kosten- und Leistungsrechnung (kurz: KLR)
Istkostenrechnung
Teilkostenrechnung
Plankostenrechnung
Kostenmanagement
Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Reporting
Ableitung von Kennzahlen aus Unternehmenszielen
Kennzahlensysteme
Reporting - Informationsversorgungsprozess
Berichtswesen
Unternehmenssteuerung
Bereichscontrolling
Aufgaben und Objekte
Marketing- und Vertriebscontrolling
F&E-Controlling und Projektcontrolling
Beschaffungscontrolling
Logistikcontrolling
Supply Chain-Controlling
u.v.m.
Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation
Kommunikationsmodelle, digitale Kommunikation
Feedback und Feedbackregeln
Gesprächsführung im geschäftlichen Kontext
Inhaltliche Vorbereitung und Gestaltung von Präsentationen
Nonverbale Kommunikation
Körpersprachliche Signale
Stimme und Stress
Stressvermeidung, Umgang mit Nervosität und "Lampenfieber"
Kursinformationen
Karlstraße 3
72072 Tübingen