Handelsfachwirt IHK (m/w/d)

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Unternehmensführung und -steuerung

Chancen und Risiken unternehmerischer Selbstständigkeit
Fachliche und persönliche Voraussetzungen, Anmeldungen/Genehmigungen
Unternehmensorganisation - Aufgabenverteilung, Aufbau- und Ablauforganisation
Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling
Unternehmensfinanzierung - Instrumente der Finanzplanung u.a.
Finanzwirtschaftliche Analysen, z.B. Liquidität, Rentabilität u.a.
Risikomanagement in der betrieblichen Organisation, Abfallpolitik

Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation

Führungsmethoden, Führungsgrundsätze
Berufsausbildung, systematische Prüfungsvorbereitung
Personalmarketing, Personalauswahl, Personaleinstellung
Beurteilungssysteme, Fördermaßnahmen, Verbesserungsvorschläge
Personalbedarfs-, -kosten- und -einsatzplanung
Qualifizierungsmaßnahmen, Lernprozesse, Erfolgsmessung
Personalkennziffern - Personalinformationssysteme
Entgeltsysteme - Ziele, Entgeltformen
Personalentwicklungs- und Mitarbeitergespräche
Situations- und adressatengerechtes Kommunizieren
Arbeits- und Gesundheitsschutz

Handelsmarketing

Handelsrelevante Entwicklungen und Trends
Markt- und Zielgruppenanalysen sowie Marketingstrategien
Marketinginstrumente des Handelsbetriebs
Sortimentsgestaltung - Markenpolitik, Produktlebenszyklus u.a.
Verkaufsförderung und kundenorientierte Servicepolitik
Verkaufsflächen und Warenpräsentation
Werbeplanung, Direktwerbung und Sonderformen
Standortbezogene Öffentlichkeitsarbeit
E-Commerce - Strategieentwicklung, Marketing- und Controllinginstrumente
Ableiten von Marktstrategien aufgrund externer Entwicklungen

Beschaffung und Logistik

Ermittlung des Waren- / Dienstleistungsbedarfs
Beschaffungs- und Logistikprozesse
Wertschöpfungskette (Supply Chain Management)
Kunden-/Lieferantenbezogener Waren- und Datenfluss, Category Management
Transport- und Entsorgungsprozesse
Lagerprozesse - Lagerprozesse und Lagerorganisation

Handlungsbereiche zur Wahl

Im Rahmen der Fortbildung spezialisiert sich der Teilnehmer (m/w/d) auf einen dieser Bereiche

Vertriebssteuerung

Vertriebs- und Sortimentsstrategien
Maßnahmen zur Flächenoptimierung
Kundenbedürfnisse und -verhalten, CRM-Strategie, Category Management
Preis- und Konditionenpolitik

Handelslogistik

Optimierung der Logistikkette, Logistikcontrolling
Vertragsverhandlung und Auftragsvergabe
Transportsteuerung und logistische Lösungen
Logistische Investitionen
Investitionsalternativen

Einkauf

Entwicklung von Einkaufsstrategien, Einkaufskonzeption
(Weiter-)Entwicklung der Sortimentsstrategie
Analyse der Einkaufsmärkte, Lieferanten, Beschaffungswege
Verhandlungsstrategien zur Optimierung von Liefer- /Zahlungskonditionen
Lieferantenbewertung sowie -beziehungsmanagement

Außenhandel

Außenhandelsgeschäfte, Unterstützungsstrukturen
Aufbau von Niederlassungen im Ausland
Risiken im Auslandsgeschäft, Risikominderung
Steuern von Transport und Lagerung
Zertifizierung und Versicherung
Zahlungsverkehr im Außenhandel

Lern- und Arbeitsmethodik

Bedeutung
Rahmenbedingungen des Lernens
Lerntechniken
Zeit- und Themenplanung
Lernmethoden und -medien
Möglichkeiten der Gruppenarbeit
Rede- und Präsentationstechniken

Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

Kursinformationen

Kurs-ID
200_2205_352
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus dem Bereich Handel, Verkäufer (m/w/d), Fachlageristen (m/w/d) oder Mitarbeiter (m/w/d), die in einem kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberuf tätig sind.
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
karriere tutor Stuttgart Süd
Eberhardstraße 65
70173 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung