Procurement Manager (m/w/d)

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Kaufmännische Grundlagen

Bestandteile der Bilanz
Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital
Gewinn- und Verlustrechnung
Jahresabschluss, Abschreibungen
Buchung von Geschäftsvorfällen, Buchungssätze
Unternehmensziele und Kennzahlen
Kosten- und Leistungsrechnung
Wirtschaftsrecht

Strategisches Marketingmanagement

Strategische Situationsanalyse, SWOT
Kunden- und Wettbewerbsorientierung
Interne und externe Analysen, Methoden
Käuferverhalten - Typologisierung und Bestimmungsfaktoren
Marketingforschung und Marktabgrenzung
Unternehmens- und Marketingziele, Zielgruppen
Marketingstrategien, Positionierung, Bewertung
Marktwahlstrategien, Marktteilnehmerstrategien
Markenführung - Strategische Markenplanung
Der Marketing-Mix - 4P-Ansatz
Marketing-Controlling

Einführung Einkauf

Prozesse im Einkauf
Einkauf-/Beschaffungsziele
Warenwirtschaft
Organisation und Qualifizierung im Einkauf
Beschaffungsmarkt
Qualifizierung

Expertenwissen im Einkauf

Prozessgestaltung im Einkauf
Leistungsberechnung und Beschaffungsprozess
Qualitätssicherung und Verhandlung
Verhandlungssimulation
Prozessoptimierung
Lieferantenmanagement
Globalisierung
Preisuntersuchungen und Vorratsmanagement

E-Commerce

Einführung, E-Commerce-Geschäftsmodelle
Rechtliche Rahmenbedingungen (Marken, Domain-Auswahl u.a.)
Aufbau und Erstellung eines Businessplans, Lastenheft
Produktauswahl und -palette, -präsentation, Preisgestaltung
Online Shop-Varianten, -Auswahl, -Aufbau
Online Shop-Relaunch, Arten, Erweiterungen
Web-Usability, User Experience, Cross-Selling
Shop-Erweiterung, mobile Seiten, App
Registrierung, Versand- und Bezahloptionen
Beschaffung, Versand, Retouren, Beschwerden
Dropshipping, Amazon, eBay, weitere Möglichkeiten
Marketing und Vertrieb
Printwerbung, Social Media, Affiliate Marketing
Banner-Werbung, Newsletter-Marketing
Suchmaschinenmarketing, Content Marketing
Shopbasiertes Marketing, After Sales
Projekt- und Qualitätsmanagement
Controlling im E-Commerce, Google Analytics

Grundlagen Controlling

Einführung, Anforderungen an das Controlling
Teilgebiete und Arten des Controllings
Regelkreis des Managements, Einordnung
Strategischer Planungs- und Kontrollprozess
Strategische Analyse und Strategiefindung
Instrumente der Strategiebewertung
Operative und strategische Kontrolle
Durchführung der Budgetierung
Kosten- und Leistungsrechnung
Ist- und Plankostenrechnung
Kostenmanagement
Kennzahlen und Kennzahlensysteme
Berichtswesen und Reporting
Betriebliches Informationsmanagement
Datenerhebung und -verwendung, Visualisierung
Bereichscontrolling

Projektmanagement und Kommunikation

Definition "Projekt" und Arten von Projekten
Projektbeschränkungen und Phasen eines Projekts
Programm-, Portfolio- und Multiprojektmanagement
Projektidee und Projektbewertung
Entscheidungsfindung und Projektbeschreibung
Herangehensweise an Projekte
Klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement
Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
Festlegung der Projektziele, Analysen
Ablauf- und Terminplanung
Projektstrukturplan und Arbeitspakete
Ablaufplanung - Netzplan, Gantt-Diagramm
Zeit- und Ressourcenplanung
Steuerung und Reporting, Projektmarketing
Projektabschluss, Projektdokumenation
Kommunikationsgrundlagen und -modelle
Gesprächsführung, Umgang mit Konflikten
Präsentationsmethoden und -techniken

Leadership

Rahmenbedingungen der Führung
Zusammenhang Unternehmenserfolg und Führung
Persönlichkeiten und Menschenbilder
Grundlagen der Motivation
Motivationsmodelle und -theorien
Grundkonzepte der Sozialpsychologie
Führungsansätze und Führungstile
Führungsinstrumente

Kursinformationen

Kurs-ID
200_2801_203
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte z.B. aus dem Einkauf oder der Logistik.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
karriere tutor Langenargen
Mühlstraße 10
88085 Langenargen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung