Agile Methoden der Geschäftsfeldentwicklung
Karriere Tutor GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Business Development Management
Geschäftsfelder und zukünftige Geschäfte entdecken und entwickeln
Querdenker unter finanziellen, rechtlichen und marktgerechten Gesichtspunkten
Bewertung von Vertriebs-Chancen und Absatzmärkte
Geschäftsanalyse von Kunden und Wettbewerbern
Entwicklung von Geschäftsmodellen
Change Management
Grundlagen Patent- und Markenrecht
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
Digitale Geschäftsmodelle - Define
Definition
Das DVC Framework
Von einfach zu komplex
Kernfunktionen des Frameworks
Digitale Geschäftsmodelle - Design
Plattformen
Leistungen und Gratifikationen
Performancegruppen
Schnittstellen und Accessnetzwerke
Transaktionen
Dominante Designs
Scrum®️ Framework
Agiles Denken
Die Rolle des Scrum®️ Masters (weitere: Product Owner und Entwicklerteam)
Agile Schätzung, Sprintplanung, Überwachung und Kontrolle
Komplexe Projekte
Anwendung agiler Tools
Scrum®️ Zertifizierung
Digitale Geschäftsmodelle
Digitale Transformation und das DVC Framework
Digitale Umwelt und das DVC Framework
Transaktionskostentheorie und das DVC Framework
DVC Framework und Graphentheorie
DVC Framework und Informationstheorie
DVC Framework und Entscheidungstheorie
DVC Framework und Spieltheorie
Digitales Innovationsmanagement
Künstliche Intelligenz
Einführung
Einsatzgebiete
KI in Unternehmen integrieren
Wachstumsmarkt
Value Proposition Design
Definition
Kundenprofil
Value Map
Übereinstimmung
Internet of Everything
Einführung
IoT als Grundlage der Digitalisierung in Unternehmen
Anwendungsgebiete
Auswirkungen
Beispiele für IoT-Szenarien
Business Development im IoT Kontext
Business-Modell-Generation
Definition eines Geschäftsmodells
Die 9 Bausteine
Business Model Canvas
Kursinformationen
Eberhardstraße 65
70173 Stuttgart
Betriebswirtschaft » Unternehmensführung » Unternehmensziele und -strategien
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Führung und Zusammenarbeit » Neue Methoden für den Beruf
Betriebswirtschaft » Unternehmensführung
Betriebswirtschaft » Unternehmensführung » Sonstige betriebswirtschaftliche Themen