Agile Methoden der Geschäftsfeldentwicklung

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Business Development Management

Geschäftsfelder und zukünftige Geschäfte entdecken und entwickeln
Querdenker unter finanziellen, rechtlichen und marktgerechten Gesichtspunkten
Bewertung von Vertriebs-Chancen und Absatzmärkte
Geschäftsanalyse von Kunden und Wettbewerbern
Entwicklung von Geschäftsmodellen
Change Management
Grundlagen Patent- und Markenrecht
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Digitale Geschäftsmodelle - Define

Definition
Das DVC Framework
Von einfach zu komplex
Kernfunktionen des Frameworks

Digitale Geschäftsmodelle - Design

Plattformen
Leistungen und Gratifikationen
Performancegruppen
Schnittstellen und Accessnetzwerke
Transaktionen
Dominante Designs

Scrum®️ Framework

Agiles Denken
Die Rolle des Scrum®️ Masters (weitere: Product Owner und Entwicklerteam)
Agile Schätzung, Sprintplanung, Überwachung und Kontrolle
Komplexe Projekte
Anwendung agiler Tools
Scrum®️ Zertifizierung

Digitale Geschäftsmodelle

Digitale Transformation und das DVC Framework
Digitale Umwelt und das DVC Framework
Transaktionskostentheorie und das DVC Framework
DVC Framework und Graphentheorie
DVC Framework und Informationstheorie
DVC Framework und Entscheidungstheorie
DVC Framework und Spieltheorie
Digitales Innovationsmanagement

Künstliche Intelligenz

Einführung
Einsatzgebiete
KI in Unternehmen integrieren
Wachstumsmarkt

Value Proposition Design

Definition
Kundenprofil
Value Map
Übereinstimmung

Internet of Everything

Einführung
IoT als Grundlage der Digitalisierung in Unternehmen
Anwendungsgebiete
Auswirkungen
Beispiele für IoT-Szenarien
Business Development im IoT Kontext

Business-Modell-Generation

Definition eines Geschäftsmodells
Die 9 Bausteine
Business Model Canvas

Kursinformationen

Kurs-ID
200_1111_352
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus allen Bereichen, die zusätzliches Fachwissen in der in der digitalen Geschäftsfeldentwicklung aufbauen möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
karriere tutor Stuttgart Süd
Eberhardstraße 65
70173 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung