Agile Leader (m/w/d) - Scrum ®️ PSM I

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Agiles Arbeiten mit Scrum®️

Die 12 Prinzipien des Agile Manifesto
Empirische Produktentwicklung im Überblick
Fünf Werte und drei Säulen
Charakteristiken eines Scrum®️ Teams
Erklärung des Szenarios im agilen Projektmanagement
Verantwortlichkeiten im Sprint
Der Scrum®️ Master (PSM) - Profil
Product Owner und Developer
Scrum®️ Events und Artefakte

Personalführung

Personale und strukturale Führung
Perspektiven des Führungserfolgs
Persönlichkeiten und Menschenbilder
Motivationsmodelle und -theorien
Gruppen, Teamentwicklung
Führungsansätze und -modelle
Führungsstile und -instrumente

Change Management Foundation (APMG)

Lernen und das Individuum
Wandel und das Individuum
Das Erlernen neuer Fähigkeiten
Modelle, Motivation
Systematische Unterschiede zwischen Menschen
Modelle des Change-Prozesses
Schlüsselrollen im organisatorischen Wandel
Stakeholder - Segmentierung, Personas
Kommunikationskanäle und -strategien
Auswirkung des Wandels
Bereitschaft zum Wandel

Change Management (Advanced)

Begriff "Change Management"*Ansatzpunkte (Individuum, Struktur, Kultur)
Auslöser von Unternehmenswandel (extern/intern)
Hemmnisse des Wandels, Ursachen
Lewins Drei-Phasen-Modell
Erfolgsbausteine im Veränderungsmanagement
Erfolgsfaktoren Person, Vision, Kommunikation
Erfolgsfaktoren Partizipation, Integration
Erfolgsfaktoren Re-Edukation, Projektorganisation
Erfolgsfaktoren Konsultation, Evolution

Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation

Kommunikationsgrundlagen, Feedback als Instrument
Gesprächsführung im Beruf - Zuhören, Fragen, Small Talk
Präsentationen vorbereiten und gestalten
Nonverbale Kommunikation, körpersprachliche Signale
Embodiment, Stimme und Stress
Stressvermeidung, Umgang mit Nervosität und Lampenfieber
Nach der Präsentation ist vor der Präsentation

Konfliktgespräche und Konfliktmanagement

Was ist ein Konflikt? Warum Konfliktmanagement?
Arten von Konflikten, Ursachen für Konflikte
Konfliktanalyse, Stadien der Konfliktbearbeitung
Lösungsansätze in der Praxis, z.B. Prävention
Exkurs: Systemisches Coaching
Konfliktmanagementmodelle
Exkurs: Mobbing als Sonderform

Grundlagen Projektmanagement

Erste Schritte und Definitionen
Startprozess und Herangehensweise
Rollen im Projektmanagement
Arbeitspakete
Projektsteuerung
Zeit- und Ressourcenplanung
Projektabschluss

Kursinformationen

Kurs-ID
200_1976_98
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus allen Bereichen.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
kt 86 Sindelfinge Sindelfingen
Kurze Gasse 10
71063 Sindelfingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung