Datenbankmanagement im Controlling
Karriere Tutor GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Einführung in das Datenbankmanagement
Was ist eine Datenbank? Grundlagenwissen
Datenbankmanagementsysteme (DBMS)
Aufbau und Aussehen einer Datenbank
Schlüssel in Datenbanken (Primär- und Fremdschlüssel)
Normalisieren von Tabellen
Entitiy-Relationship-Modell (ER-Modell oder ERM)
Elemente eine ERM
Erstellung eines ERM Structured Query Language (SQL) Anwendung
SQL-Befehle, Einsatz und Arten von SQL-Joins
Optimierung von Leistung und Speicher in Datenbanken
Normalisieren von Tabellen
Verwendung des ERM
Sicherheit von Datenbannken
Datenbankenindex
Datenbankabfragen mit SQL
Controlling
Aufgaben und Ziele des Controllings
Strategische und operatives Controlling
Anforderungen an einen Controller
Teilgebiete und Arten des Controllings
Regelkreis des Managements
Strategischer Planungs- und Kontrollprozess
Strategische Analyse, Strategiefindung und -bewertung
Operative und strategische Kontrolle
Budgetierung, Planungsprozess
Berichtswesen, Reporting
Planungs- und Prognoseverfahren
Kosten- und Leistungsrechnung im Überblick
Istkostenrechnung, Plankostenrechnung
Kostenmanagement, Kennzahlensysteme
Betriebliches Informationsmanagement, Business Intelligence (BI)
Datenunterstützende Systeme, Datenspeicherung
Geschäftsanalytik, Kennzahlen
Berichtswesen - Visualisierung (Dashboards/Cockpits u.a.)
Bereichscontrolling
Kursinformationen
Stockholmer Pl. 1
70173 Stuttgart
Betriebswirtschaft » Finanz- und Rechnungswesen » Bilanzierung, Jahresrechnung, Controlling
Informations- und Kommunikationstechnik » Server und Datenbanken
Informations- und Kommunikationstechnik » Server und Datenbanken » Datenbanksysteme
Informations- und Kommunikationstechnik » Netzwerkadministration