Kaufmännische Grundlagen und Online Marketing

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Kaufmännische Grundlagen

Aufbau und Bestandteile einer Bilanz
Anlagevermögen, Umlaufvermögen
Forderungen, Verbindlichkeiten
Rückstellungen, Rücklagen
Inventar, Inventur
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
GuV in Staffel- oder Kontenform
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
Jahresergebnis, Bilanzgewinn bzw. -verlust
Handels- und steuerrechtlicher Jahresabschluss
Buchung von Geschäftsvorfällen
Buchungssätze

Unternehmensziele und Kennzahlen

Finanzkennzahlen
Unternehmerische Zielsetzung, KPIs
Rentabilität, Leverage Effekt
Cashflow, Abschreibungen
Liquidität I, II und III
Kennzahlen Kreditwürdigkeit:
Eigenkapital- und Fremdkapitalquote
Verschuldungsgrad
Goldene Finanzierungs- und Bilanzregel
Berechnung und Interpretation
Kritische Würdigung
Wirtschaftlichkeit

Kostenrechnung

Aufgaben, Themen, Begriffe und Arten der Kostenrechnung
Aufgaben und Ziele der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
Deckungsbeitragsrechnung, Profit-Center-Rechnung
Preise und Märkte

Wirtschaftsrecht

Rechtsformen im Überblick
Einzelunternehmen, OHG, GbR, KG
Stille Gesellschaft, GmbH, AG
Kaufvertrag - Anfrage, Antrag und Annahme
Vertragstypische Pflichten im Rahmen des Kaufvertrags
Vertretungsbefugnisse, Prokura, Handlungsvollmacht
Unternehmenszusammenschlüsse, Kartelle
Insolvenzrecht

Strategisches Marketingmanagement

Strategische Situationsanalyse (SWOT)
Customer Centricity, Kundenorientierung
Unique Selling Proposition, Wettbewerbsorientierung
Finanzielle Analyse
Marketingrelevante Kennzahlen
Ressourcenanalyse, Ressourcenprofil
Portfoliomethodik, Lebenszyklusanalyse
Programmstrukturanalyse, Kernkompetenzen
Mikro-Umwelt, Makro-Umwelt
Käuferverhalten
Marketingforschung
Marktabgrenzung

Marketingziele und -strategien

Unternehmensziele, Marketingziele
Ziele, Zielbeziehungen, Zielgruppen
Marketingstrategien, Zweck, Bezugsebenen
Positionierung aus Kundensicht
Strategieoptionen und -bewertung
Markenführung
Strategische Markenplanung
Operatives Branding
Controlling, Markenbewertung
Marketingcontrolling, Kennzahlen
Strategisches und operatives Controlling

Marketingmix und branchenspezifisches Marketing

"4 P" des Marketings, Erläuterung
Produktpolitik
Preispolitik
Kommunikationspolitik
Distributionspolitik
Industriegütermarketing
Dienstleistungsmarketing (erweiterter "7 P"-Ansatz)
Internationales Marketing, Auslandmärkte

Einführung Online Marketing

Trends und Herausforderungen
Aufgaben und Kompetenzen eines Online-Marketing-Managers
Strategieentwicklung, Online Marketing Strategien
Customer Experience Management
Touchpoint Management, Digitale Markenentwicklung
Online-Marketing-Mix und Instrumente
Website, Content Marketing, E-Mail-Marketing
Social Media Marketing, Online-Werbung, Affiliate Marketing

Kursinformationen

Kurs-ID
200_1835_104
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), die zusätzliche Fachkenntnisse in der Bilanzierung, in der Kostenrechnung und im Online Marketing aufbauen möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
kt 77 Göppingen - Ga Göppingen
Gartenstraße 40
73033 Göppingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung