PRINCE2®️ Projektmanager für Lean-Prozesse (m/w/d)
Karriere Tutor GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Projektmanagement mit PRINCE2®️
PRojects IN Controlled Environments
Vorstellung des PRINCE2®️ Frameworks
Werkzeuge
Managementprodukte
Grundprinzipien, Themen und Prozesse von PRINCE2®️
Organisation und Umsetzung in der Organisation
Anpassung des Projektmanagements an die Projektumgebung
Vorbereitung auf die PRINCE2®️ Foundation Zertifizierung
PRINCE2®️ Practitioner
Übersicht über die Themen
Projektlebenszyklus und Prozesse
Business Case, Nutzenmanagement-Ansatz
Rollen, Verantwortlichkeiten
Organisation, Projektbeschreibung, -dokumentation
Kommunikationsmanagement-Ansatz
Qualitätsmanagement -Ansatz
Pläne, Ebenen und ihre Beziehungen, Ansatz
Risiken, Risikomanagement, Ansatz
Änderungen, Änderungssteuerung, Ansatz
Fortschritt, Meldungen, Berichte, Projektabschluss
Vorbereitung auf die PRINCE2®️ Practitioner Zertifizierung
Lean Management
Einleitung und historische Entwicklung
Prinzipien des Lean Managements, Zielsetzung
Was ist "Verschwendung"? Arten von Verschwendung
Verschwendung als Verbesserungstreiber
Transparente Fertigung, standardisierte Arbeit
Kennzahlen für Mitarbeiterführung
5 S-Methode, Motivation und Ziele von 5 S
Ziele einer schlanken Fertigungs- und Materialsteuerung
Prozess der kontinuierlichen Verbesserung (KVP)
Shopfloor-Management - Nachhaltiges Lösen und Problemen
Ziel nachhaltiger Problemlösung, Methoden (PDCA-Zyklus u.a.)
Schnellrüsten, Poka Yoke, Wertstrommethode
Einführung in die Digitalisierung
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Digitale Transformation
Das Digital Transformation Management Framework
Elemente einer Transformationsstrategie
Managementrollen in der digitalen Transformation
Reifegradmodelle
Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle
Besonderheiten von Projekten der digitalen Transformation
Unternehmenskultur digital transformieren
Grundlagen der Kommunikation
Kommunikationsmodelle, z.B. Sender/Empfänger, Eisberg
Wandel in der Kommunikation, digitale Kommunikation
Feedback als Kommunikationsinstrument
Feedback-Kultur, -Formen, -Regeln, -Risiken
Gesprächsführung, Smalltalk, Konfliktgespräche
Gestaltung von Präsentationen (Folien, Flipchart, diverse Medien)
Inhaltliche Vorbereitung und Planung
Zielgruppengerechte Gestaltung
(Selbst)Management vor, während und nach einer Präsentation
Kursinformationen
Prinz-Eugen-Weg 24
88400 Biberach
Betriebswirtschaft » Unternehmensführung » Unternehmensorganisation, Reorganisations- und Projektmanagement
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Führung und Zusammenarbeit » Arbeit in Teams und Gruppen
Betriebswirtschaft » Unternehmensführung » Unternehmensziele und -strategien
Betriebswirtschaft » Unternehmensführung » Sonstige betriebswirtschaftliche Themen