Softwareentwicklung mit Java und Scrum ®️ - IT-Programmierung inklusive Business Englisch

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Agiles Projektmanagement mit Scrum®️ in der Softwareentwicklung

Scrum Guide®️ , Agile Manifesto
Leichtgewichtig, leicht zu verstehen und schwierig zu meistern
Selbstorganisation statt Regeln
Interdisziplinäre, selbstorganisierte Teams
Sprint Planning, Daily Scrum®️, Sprint Review, Sprint Retrospektive
Rollen (Scrum®️ Master, Product Owner, Development Team)
Rolle und Aufgaben des Scrum®️ Masters
Events, Artefakte

Einführung in die Programmiersprache Java

Einführung in Java, Java Quellcode
Installation von VS Code und Java
Erste Ausführung eines Codes, weitere Funktionen
Aufbau von Java-Programmen
Ausdrücke und Ausdrucksanweisungen
Datentypen und Variablen
Arithmetische, relationale und logische Operatoren
Kontrollstrukturen, Verzweigungen, Schleifen

OOP - Objektorientierte Programmierung mit Java

Einführung, Klassen und Objekte in Java
Eigenschaften einer Klasse
Objekte erzeugen
Attribute und Methoden
Sichtbarkeitsmodifizierer
Methoden - Getter- und Setter, rekursive
Methodenüberladung und Konstruktoren
Statistische Attribute und Methoden

Vererbung und Datenstrukturen

Einführung in die Vererbung in Java
Methoden überschreiben, dynamische Bindung
Abstrakte Klassen und Methoden
Interfaces, Implementierung von Schnittstellen
Polymorphie und Mehrfachvererbung
Listen, Mengen, assoziative Speicher

Java - Zusätzliche Konzepte

Generische Elemente
Fehler, Exceptions
Automatisierte JUnit-Tests
Datenstrukturen
Vergleich von Arrays und Listen

Digitale Transformation

Das Digital Transformation Management Framework
Der Weg zur Transformationsstrategie
Bottom-up und Top-down Strategieentwicklung
Agile Transformation
Lean Digital Transformation
Ideenwettbewerbe, Hackathons, Think Tanks, Growth Hacking
Managementrollen (CDO, CIO)
Digitale Geschäftseinheiten, Reifegradmodelle als Hilfsmittel
Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle
Typische Geschäftsmodellinnovationen im Rahmen der digitalen Transformation
Digitale Kundenschnittstellen, Customer Journey Map
Digitale Geschäftsprozesse, Prozessmodellierung, Process Mining
Vorbereitung und Erweiterung der IT-Landschaft
Transformationsfördernde Organisationsformen
Das autonome und das integrierte Organisationsmodell
Unternehmenskultur-Wandel
Digitalisierungs- und Transformationskompetenzen

Business Englisch

Grundlagen und Smalltalk-Konversation
Informationsaustausch in englischer Sprache per E-Mail
Geschäftliche Briefe auf Englisch
Telefonischer Dialog
Teilnahme an Meetings in englischer Sprache
Vorträge präsentieren
Bewerbungsunterlagen auf Englisch

Kursinformationen

Kurs-ID
200_2720_180
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig gerne in der Softwareentwicklung tätig werden möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
kt Leinfelden-Echterdingen
Esslinger Str. 7
70771 Leinfelden-Echterdingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung