Controller (m/w/d) inklusive Business Englisch

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Aufbau einer Bilanz
Ziele eines Jahresabschlusses
Gewinn- und Verlustrechnung
Analyse Bilanz, Jahresabschluss
Finanzielle Kennzahlen
Kostenrechnung
Rechtliche Grundlagen (Rechtsformen etc.)
Strategische Situationsanalyse
Marketingziele- und strategien
Marketing-Mix
Marketingcontrolling

Controlling

Definition, Aufgaben, Entwicklung
Anforderungen an einen Controller (m/w/d)
Teilgebiete/Arten des Controllings, digitales Controlling
Regelkreis des Managements
Einordnung in das Planungssystem
Strategischer Planungs- und Kontrollprozess
Strategische Analyse
Strategieentwicklung und -bewertung
Controllinginstrumente
Budgetierung
Kosten- und Leistungsrechnung
Istkostenrechnung
Plankostenrechnung
Kostenmanagement
Ermittlung von Kennzahlen, Kennzahlensysteme
Berichtswesen/Reporting
Informationsmanagement (Quellen, Datenspeicherung)

Bereichscontrolling

Begriff, Aufgaben, Objekte
F&E-Controlling
Beschaffungscontrolling
Logistik- und Supply Chain-Controlling
Marketing- und Vertriebscontrolling
Investitionscontrolling
Personalcontrolling
Risikocontrolling
Beteiligungscontrolling

Datenbanken

Grundlagen, Datentypen, Entity-Relationship-Modell (ERM)
SQL-Abfragen, Schlüssel
Arbeiten mit Datenbanken, Joins, Normalform
Sicherheit, Optimierungen
Datenbankmanagementsysteme

Grundlagen der Digital Business Innovation

Einführung in die Digitalisierung
Grundlagen Kundenzentrierung
Digitale Wertschöpfung, digitale Geschäftsmodelle
Das DVC-Framework, Kernfunktionen
Business Modelling, Value Proposition Design

Business Englisch

Einführung und Grundlagen Business Englisch
Kommunikation im Unternehmen
Vorbereitung, Aufbau und Techniken für geschäftliche Präsentationen
Geschäftliche Telefonate, Leitfäden und Gesprächssituationen
E-Mail-Kommunikation in Unternehmen

Strategisches Marketingmanagement

Strategische Situationsanalyse
Strategisches Dreieck
Kundenorientierung (Customer Centricity)
Wettbewerbsorientierung (USP)
SWOT-Analyse
Marketingrelevante Kennzahlen, Kennnzahlensysteme
Ressourcenanalyse, Ressourcenprofil
Portfoliomethodik
Lebenszyklusanalyse
Programmstrukturanalyse
Kernkompetenzen
Kunden, Wettbewerber, Lieferanten
Branchenstrukturanalyse
Käuferverhalten und Parameter
PESTEL-Analyse
Käuferverhalten (S-O-R-Modell)
Marketingforschung und Marktabgrenzung

Marketingziele und -strategien

Unternehmens- und Marketingziele, Zielbeziehungen
Definition und Formulierung von Zielen
Marketingstrategien und Positionierung
Strategieoptionen und Strategiebewertung
Markenführung, strategische Markenplanung
Operatives Branding, Controlling, Markenbewertung
Marketing-Mix, die "4P" des Marketings, 4P-Ansatz
Marketingcontrolling
Ziele und Aufgaben, Kennzahlen
Strategisches und operatives Controlling

Einführung in die Digitalisierung

Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie

Grundlagen der Kommunikation

Kommunikationsmodelle, digitale Präsentation
Gesprächsführung, Konfliktgespräche, Feedbackgespräche
Präsentationen vorbereiten, Stress und Stimme
Umgang mit Nervosität

Kursinformationen

Kurs-ID
200_2570_199
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig im Bereich Controlling tätig werden möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
kt 27 Biberach - Prin Biberach
Prinz-Eugen-Weg 24
88400 Biberach
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung