Controller (m/w/d) inklusive Business Englisch
Karriere Tutor GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Aufbau einer Bilanz
Ziele eines Jahresabschlusses
Gewinn- und Verlustrechnung
Analyse Bilanz, Jahresabschluss
Finanzielle Kennzahlen
Kostenrechnung
Rechtliche Grundlagen (Rechtsformen etc.)
Strategische Situationsanalyse
Marketingziele- und strategien
Marketing-Mix
Marketingcontrolling
Controlling
Definition, Aufgaben, Entwicklung
Anforderungen an einen Controller (m/w/d)
Teilgebiete/Arten des Controllings, digitales Controlling
Regelkreis des Managements
Einordnung in das Planungssystem
Strategischer Planungs- und Kontrollprozess
Strategische Analyse
Strategieentwicklung und -bewertung
Controllinginstrumente
Budgetierung
Kosten- und Leistungsrechnung
Istkostenrechnung
Plankostenrechnung
Kostenmanagement
Ermittlung von Kennzahlen, Kennzahlensysteme
Berichtswesen/Reporting
Informationsmanagement (Quellen, Datenspeicherung)
Bereichscontrolling
Begriff, Aufgaben, Objekte
F&E-Controlling
Beschaffungscontrolling
Logistik- und Supply Chain-Controlling
Marketing- und Vertriebscontrolling
Investitionscontrolling
Personalcontrolling
Risikocontrolling
Beteiligungscontrolling
Datenbanken
Grundlagen, Datentypen, Entity-Relationship-Modell (ERM)
SQL-Abfragen, Schlüssel
Arbeiten mit Datenbanken, Joins, Normalform
Sicherheit, Optimierungen
Datenbankmanagementsysteme
Grundlagen der Digital Business Innovation
Einführung in die Digitalisierung
Grundlagen Kundenzentrierung
Digitale Wertschöpfung, digitale Geschäftsmodelle
Das DVC-Framework, Kernfunktionen
Business Modelling, Value Proposition Design
Business Englisch
Einführung und Grundlagen Business Englisch
Kommunikation im Unternehmen
Vorbereitung, Aufbau und Techniken für geschäftliche Präsentationen
Geschäftliche Telefonate, Leitfäden und Gesprächssituationen
E-Mail-Kommunikation in Unternehmen
Strategisches Marketingmanagement
Strategische Situationsanalyse
Strategisches Dreieck
Kundenorientierung (Customer Centricity)
Wettbewerbsorientierung (USP)
SWOT-Analyse
Marketingrelevante Kennzahlen, Kennnzahlensysteme
Ressourcenanalyse, Ressourcenprofil
Portfoliomethodik
Lebenszyklusanalyse
Programmstrukturanalyse
Kernkompetenzen
Kunden, Wettbewerber, Lieferanten
Branchenstrukturanalyse
Käuferverhalten und Parameter
PESTEL-Analyse
Käuferverhalten (S-O-R-Modell)
Marketingforschung und Marktabgrenzung
Marketingziele und -strategien
Unternehmens- und Marketingziele, Zielbeziehungen
Definition und Formulierung von Zielen
Marketingstrategien und Positionierung
Strategieoptionen und Strategiebewertung
Markenführung, strategische Markenplanung
Operatives Branding, Controlling, Markenbewertung
Marketing-Mix, die "4P" des Marketings, 4P-Ansatz
Marketingcontrolling
Ziele und Aufgaben, Kennzahlen
Strategisches und operatives Controlling
Einführung in die Digitalisierung
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Grundlagen der Kommunikation
Kommunikationsmodelle, digitale Präsentation
Gesprächsführung, Konfliktgespräche, Feedbackgespräche
Präsentationen vorbereiten, Stress und Stimme
Umgang mit Nervosität
Kursinformationen
Prinz-Eugen-Weg 24
88400 Biberach