Referent Personalcontrolling (m/w/d) im Personalwesen
Karriere Tutor GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
MS Office - für Fortgeschrittene
Vertiefung MS Office Excel - Tabellenkalkulation
Solver, Pivot-Tabellen, Zielwertsuche, Datenbanken
Vertiefung MS Office Word - Textverarbeitung
Verweise, Verzeichnisse, Dokumentvorlagen, Layout
MS Office PowerPoint - Gestaltung von Präsentationsfolien
Begleitmaterial, Präsentations- und Foliendesign, Bildschirmpräsentationen
Vertiefung MS Office Outlook
Nutzung von E-Mail und Kalender
MS OneNote - Notizen und Notizbücher
Erstellen von Notizbüchern
Personalreferent
Einführung in das Personalwesen
Personalmanagement in Unternehmen im Überblick
Aufgaben und Ziele, Klassifizierung und Sichtweisen
Organisation und Struktur - Personalabteilung
Digitalisierung der Personalarbeit
Einfluss von Emotionen auf die Personalarbeit
Personalbedarfsplanung und -ermittlung, Soll-/Ist-Größen
Personalbeschaffung, Personalbeschaffungsmethoden
Personalmarketing und Kommunikation
Personalauswahl - Prozess, Auswertung, Bewertung
Personaleinführung, Diversity und Integration
Personalfreisetzung und Alternativen
Ausgestaltung der Kündigung
Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsbedingungen
Administration und Personalcontrolling
Anreizsysteme, Lohn- und Gehaltsabrechnung
Motivation, Kooperation, Gruppen, Teamführung
Personalentwicklung - Aufbau, Arten und Methoden
Gestaltung eines Personalentwicklungskonzepts
Transaktionale/Transformationale Personalführung
Kommunikation und Wahl der Medien
Grundlagen Controlling
Einführung in das Controlling, Teilgebiete
Aufgaben, zeitliche Entwicklung
Anforderungen an einen Controller
Regelkreis des Managements, Einordnung
Strategischer Planungs- und Kontrollprozess
Umweltanalyse, Unternehmensanalyse
Zusammenfassende Analysen
Strategiefindung - z.B. Wachstumsstrategien
z.B. Portfolio-Konzepte, Wettbewerbsstrategien
Instrumente der Strategiebewertung
Operative und strategische Kontrolle
Plangenerierung und Planerreichung
Frühaufklärung
Der Controlling-Prozess
Abstimmung von Budgets, Planungsprozess
Strategisches und operatives Controlling im Überblick
Planungs- und Prognoseverfahren
Durchführung der Budgetierung - Einzelpläne
Integration der Einzelplane und Ergebnisabstimmung
Überblick Kosten- und Leistungsrechnung
Ist- und Plankostenrechnung
Kostenmanagement, Benchmarking, Target Costing u.a.
Kennzahlen und KPIs
Ableitung von Kennzahlen aus den Unternehmenszielen
Du-Pont-Kennzahlensystem, Balanced Scorecard
Berichtswesen und Reporting
Betriebliches Informationsmanagement, Datenquellen
Bereichscontrolling - Personalcontrolling u.a.
Kursinformationen
Hohentwielstraße 13
78194 Immendingen