Referent Personalcontrolling (m/w/d) im Personalwesen

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

MS Office - für Fortgeschrittene

Vertiefung MS Office Excel - Tabellenkalkulation
Solver, Pivot-Tabellen, Zielwertsuche, Datenbanken
Vertiefung MS Office Word - Textverarbeitung
Verweise, Verzeichnisse, Dokumentvorlagen, Layout
MS Office PowerPoint - Gestaltung von Präsentationsfolien
Begleitmaterial, Präsentations- und Foliendesign, Bildschirmpräsentationen
Vertiefung MS Office Outlook
Nutzung von E-Mail und Kalender
MS OneNote - Notizen und Notizbücher
Erstellen von Notizbüchern

Personalreferent

Einführung in das Personalwesen
Personalmanagement in Unternehmen im Überblick
Aufgaben und Ziele, Klassifizierung und Sichtweisen
Organisation und Struktur - Personalabteilung
Digitalisierung der Personalarbeit
Einfluss von Emotionen auf die Personalarbeit
Personalbedarfsplanung und -ermittlung, Soll-/Ist-Größen
Personalbeschaffung, Personalbeschaffungsmethoden
Personalmarketing und Kommunikation
Personalauswahl - Prozess, Auswertung, Bewertung
Personaleinführung, Diversity und Integration
Personalfreisetzung und Alternativen
Ausgestaltung der Kündigung
Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsbedingungen
Administration und Personalcontrolling
Anreizsysteme, Lohn- und Gehaltsabrechnung
Motivation, Kooperation, Gruppen, Teamführung
Personalentwicklung - Aufbau, Arten und Methoden
Gestaltung eines Personalentwicklungskonzepts
Transaktionale/Transformationale Personalführung
Kommunikation und Wahl der Medien

Grundlagen Controlling

Einführung in das Controlling, Teilgebiete
Aufgaben, zeitliche Entwicklung
Anforderungen an einen Controller
Regelkreis des Managements, Einordnung
Strategischer Planungs- und Kontrollprozess
Umweltanalyse, Unternehmensanalyse
Zusammenfassende Analysen
Strategiefindung - z.B. Wachstumsstrategien
z.B. Portfolio-Konzepte, Wettbewerbsstrategien
Instrumente der Strategiebewertung
Operative und strategische Kontrolle
Plangenerierung und Planerreichung
Frühaufklärung

Der Controlling-Prozess

Abstimmung von Budgets, Planungsprozess
Strategisches und operatives Controlling im Überblick
Planungs- und Prognoseverfahren
Durchführung der Budgetierung - Einzelpläne
Integration der Einzelplane und Ergebnisabstimmung
Überblick Kosten- und Leistungsrechnung
Ist- und Plankostenrechnung
Kostenmanagement, Benchmarking, Target Costing u.a.
Kennzahlen und KPIs
Ableitung von Kennzahlen aus den Unternehmenszielen
Du-Pont-Kennzahlensystem, Balanced Scorecard
Berichtswesen und Reporting
Betriebliches Informationsmanagement, Datenquellen
Bereichscontrolling - Personalcontrolling u.a.

Kursinformationen

Kurs-ID
200_2211_143
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) zum Beispiel aus dem kaufmännischen Bereich, Personalwesen oder der Finanzbuchhaltung.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
karriere tutor Immendingen
Hohentwielstraße 13
78194 Immendingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung
Gelistet in folgenden Rubriken: