Hybrides Projektmanagement - in Technik / IT inklusive Business Englisch

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Klassisches Projektmanagement (Wasserfall-Methode)

Definition Projekt und Projektmanagement
Programmprojektmanagement
Portfolioprojektmanagement
Multiprojektmanagement

Herangehensweise an Projekte

Klassisches Projektmanagement
Agiles Projektmanagement
Hybrides Projektmanagement
Startprozess und erste Schritte

Rollen im Projektmanagement

Alleine geht es nicht
Die Verteilung im klassischen Projektmanagement
Rollen im agilen Kontext
Weitere Rollen und deren Darstellung

Auftragsklärung

Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
Berücksichtigung des Umfelds
Werkzeugkasten für die Auftragsklärung:

Zieldefinition, Phasen und Meilensteine

Ziele: Anforderungen ermitteln und Beschreiben
Grundlagen der Ablaufplanung und Terminplanung

Projektvertrag, Arbeitspakete und Zeitabläufe

Der Weg zum Projektauftrag
Von der Anforderung zur Planung
Aktivitäten und Verantwortung
Ablaufplanung mit Netzplan und Gantt-Diagramm

Erfolgspräsentation und Projektabschluss

Erfolgsfaktor Kommunikation

Das Scrum®️ Framework

Die Scrum®️ Theorie:
Agile Manifesto, Empirie, Definition von Scrum®️
5 Werte, 3 Säulen
Scrum®️ Master, Product Owner, Entwicklerteam
Rolle und Aufgaben des Scrum®️ Masters
Die Scrum®️ Events
Die Scrum®️ Artefakte
Definition of "Done"*Vorbereitung auf die Zertifizierung zum PSM I bei scrum.org

Vertiefende Kenntnisse des Scrum®️ Frameworks

Differenzierungsmerkmal
PSPO I vs. PSM I
Rolle des Product Owners
Product Backlog Management
User Stories und Stakeholder Management
Vorbereitung auf die Zertifizierung zum PSPO I bei scrum.org

Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation

Kommunikationsmodelle, digitale Kommunikation
Feedback - Beitrag zum Unternehmenserfolg
Zielgruppengerechte Präsentationen
Körpersprache und Stimme
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Präsentation

Business Englisch

Informeller Austausch und Unterhaltungen
Korrespondenz per E-Mail
Formale Geschäftsbriefe auf Englisch
Kommunikation per Telefon
Teilnahme an Geschäftsbesprechungen
Präsentationen in englischer Sprache
Verfassen von Bewerbungen in Englisch

Kursinformationen

Kurs-ID
200_2619_266
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig in Projekten mitarbeiten möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
kt 420 Fr Freiburg im Breisgau
Salzstraße 9
79098 Freiburg
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung