Lean Six Sigma Green Belt
Karriere Tutor GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Six Sigma Green und Yellow Belt
Prozessverbesserung mit Six Sigma
Prinzipien der Six Sigma Methode
DMAIC-Prozess Phasen
Rollen und Aufgaben
Symbole, Begriffe und Abkürzungen
Wissenswertes Six Sigma Zertifizierung
Grundlagen und Hilfsmittel
Grundlagen der Statistik
Messungen bei Six Sigma
Analyse von Messsystemen
Regelkarten
Grafische und statistische Analyse
Define Phase
Projektvertrag
Projektstatusbericht
Definition des Problems
Ermittlung der Erfolgsfaktoren (CTS-Tree)
Beschreibung der Prozesse mit SIPOC Sofortmaßnahmen ?
Festlegen des Projektfokus Primary Metric / Secondary Metric
Cost of Poor Quality
Ermittlung des Projektpotentials
Abschluss der Define Phase
Measure Phase
Datenerfassung und Beschreibung der Ist-Situation
Bewertung der Erfolgsfaktoren(Product Output Variables)
Ermittlung der Einflussfaktoren
Überprüfung des Projektpotentials
Abschluss der Measure Phase
Analyse Phase
Datenerfassung für die Einflussfaktoren
Analyse der Rohdaten(Grafische Anayse)
Bewertung der Einflussfaktoren(Statistische Analyse)
Festlegen der realen Verbesserungsziele
Abschluss der Analyse Phase
Wertstromanalyse
Spagetti-Diagramm
Taktzeitdiagramm
Pareto, Stakeholder Analyse, Voice of Customer
Improve Phase
Statistische Versuchsplanung
Finden der besten Lösung
Kurzfristbewertung der Lösung
Neubewertung des Risikos
Abschluss der Improve Phase
Control Phase
Standardisierung der Lösung
Etablierung eines Kontrollplans
Einführung des Visuellen Managements
Anpassung der Prozessdokumentation
Beurteilung der Verbesserung
Überprüfung der Standards
Abschluss der Control Phase
Lean Management
Einführung, Prinzipien Lean Management
Historische Entwicklung des Lean Managements
Aufbau von Produktionssystemen
Umgestaltung einer Fertigung nach Lean Prinzipien
"Verschwendung", Möglichkeit der Verbesserung?
Methoden des Lean Managements
Transparente Fertigung
Standardisierte Arbeit
Beispiele zur Durchführung
Methode der "5S"*Schlanke Fertigungssteuerung, Ziele und Arten
Materialsteuerung
Verbrauchssteuerung - Realisierung
KVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Shopfloor Management (SFM als Prozess)
Nachhaltige Problemlösung - Ziele
PDCA-Zyklus, Ishikawa-Diagramm u.a.
Produktionsoptimierung Lean Management
Flexibilität durch "schnelles Rüsten"*Motivation für die Optimierung
8 Schritte des Schnellrüstens
Grundprinzipien von Poka Yoke, Systematik
Einführung in die Wertstrommethode
Darstellungssymbolik, Vorgehensweise
Kursinformationen
Stockholmer Pl. 1
70173 Stuttgart