Finanzbuchhaltung und Lohn- und Gehaltsabrechnung ( mit DATEV/Lexware )

Karriere Tutor GmbH

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Finanzbuchhaltung

Das Rechnungswesen - die 4 Säulen
Bedeutung und Aufgaben der Buchführung
Inventar, Inventur und Bilanz
Bestands- und Erfolgskonten
Abschreibungen, Bestandsveränderungen
Umsatzsteuer
Privatentnahmen, Privateinlagen
Industrie-Kontenrahmen, Kontenrahmen, Kontenplan
Belegorganisation, Bücher der Finanzbuchhaltung
Buchhalterische Sachverhalte
Arbeiten zum Jahresabschluss
Bewertungsgrundsätze in der Finanzbuchführung
Bewertung Anlage-/Umlaufvermögen, Fremdkapital
Jahresabschluss der Personen- und Kapitalgesellschaften
Bilanzanalye und -kritik, Erstellung einer Bewegungsbilanz
Erfolgsrechnung: Auswertung

Finanzbuchhaltung mit DATEV und Lexware

Einrichtung der DATEV Fibu Software
Mandanten und Unternehmensdaten
Buchung laufender Geschäftsvorfälle
Auswertungen und Gewerbesteuer
Jahresabschlusstätigkeiten
Mahnwesen
Einrichten der Lexware Fibu Software
Stammdatenanlage und -verwaltung
Buchung laufender Geschäftsvorfälle
Auswertungen zum Monats- und Jahresende
Mahnwesen

Lohn- und Gehaltsbuchhaltung

Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
Grundlagen Entgeltabrechnung und Steuerabzug
Pauschalversteuerung, Grundlagen der Sozialversicherung
Bruttoabrechnung, Teillohnzahlungszeiträume
Sozialzeiten, Zuschläge
Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge
Einmalzahlungen und sonstige Bezüge
Besondere Lohnbestandteile, Abrechnungsgruppen
Betriebliche Altersvorsorge, Zahlung von Betriebsrenten
Reisekosten, doppelte Haushaltsführung
Auslandssachverhalte, ausländische Arbeitnehmer
Lohnpfändung und Lohnabtretung, Abfindungen
Arbeiten bei Ein- und Austritt eines Arbeitnehmers
Monats- und Jahresendarbeiten
Prüfung des Arbeitgebers durch staatliche Stellen

Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV und Lexware

Allgemeines zu DATEV Lohn und Gehalt
Monatsabrechnung, Durchführung von Korrekturen
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Abrechnung von Dienstfahrzeugen, Fahrgeldzuschüssen
Unterbrechung der Beschäftigung und Steuerklassenänderung
Abrechnung von Weihnachtsgeld, Pensionskassenbeiträgen
Einführung in Lexware Lohn und Gehalt
Mandaten-/Mitarbeiteranlage, einfache Gehaltsabrechnungen
Abrechnungen mit Korrekturmodus, Einrichten von Lohnarten
Abrechnung von MInijobbern und kurzfristig Beschäftigten
Abrechnung von Midijobs und Arbeitnehmern mit freiwilliger KV
Abrechnung mit Berücksichtigung von Korrekturen
Eingabe von Direktversicherung als Zusatzleistung
Jahreswechselarbeiten, betrieblicher Lohnsteuerjahresausgleich

Kursinformationen

Kurs-ID
200_2016_180
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zusätzliches Fachwissen in der Finanzbuchhaltung und der Lohn- und Gehaltsabrechnung aufbauen möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
25
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
kt Leinfelden-Echterdingen
Esslinger Str. 7
70771 Leinfelden-Echterdingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung