Rechnungswesen: Kaufmännische Grundlagen und Finanzbuchhaltung ( inkl. Lexware/DATEV )

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Kaufmännische Grundlagen

Einführung in das Rechnungswesen
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung
Jahresabschlussarbeiten
Jahresabschlussanalyse

Unternehmensziele und Kennzahlen

Wirtschaftlichkeit
Produktivität
Eigenkapitalrentabilität und -quote
Gesamtkapitalrentabilität
Liquidität ersten, zweiten und dritten Grades
Cashflow

Kostenrechnung

Aufgaben und Ziele der Kostenrechnung
Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
Kostenarten, -stellen und -träger
Einzel- und Gemeinkosten
Fixkosten und variable Kosten
Voll- und Teilkosten
Preiskalkulation
Kostenstellenrechnung
Profit-Center-Rechnung

Rechtliche Rahmenbedingungen

Rechtsformen (Einzelunternehmen, GmbH, AG etc.)
Kaufvertrag, Handlungsvollmacht und Prokura
Insolvenzrecht

Grundlagen der Finanzbuchhaltung

Die vier Säulen des Rechnungswesens
Bedeutung und Aufgaben der Buchführung
Inventur, Inventar und Bilanz
Struktur und Organisation der Buchführung
Sachverhalte im warenwirtschaftlichen Bereich
Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich
Sachverhalte im finanzwirtschaftlichen Bereich
Sachverhalte im steuerlichen Bereich
Sachverhalte im anlagenwirtschaftlichen Bereich inkl. GWG

Finanzbuchhaltung - Intensivierung

Überblick über die wichtigsten Jahresabschlussarbeiten
Bewertungsgrundsätze, Bewertungsprinzipien
Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
Bewertung Fremdkapital in der Finanzbuchführung
Jahresabschluss der Personengesellschaften (OHG, KG)
Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften (GmbH, AG)
Aufbereitung und Auswertung der Bilanz, Bilanzkritik
Bewegungsbilanz
Erfolgsrechnung

Umsetzung der Finanzbuchhaltung

mit der Software Lexware
mit der Software DATEV

Kursinformationen

Kurs-ID
200_1740_199
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die Fachwissen im Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung) aufbauen möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
kt 27 Biberach - Prin Biberach
Prinz-Eugen-Weg 24
88400 Biberach
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung