Rechnungswesen: Kaufmännische Grundlagen, Finanzbuchhaltung ( inkl. Lexware/DATEV ) und Controlling
Karriere Tutor GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Kaufmännische Grundlagen
Die vier Säulen des Rechnungswesen im Überblick
Bilanz und GuV (Gewinn- und Verlustrechnung)
Jahresabschlussarbeiten, Analyse
Unternehmensziele und Kennzahlen
Produktivität
Wirtschaftlichkeit
Eigenkapitalrentabilität
Eigenkapitalquote
Gesamtkapitalrentabilität
Liquidität I, II und III
Cashflow
Kostenrechnung
Aufgaben und Ziele der Kostenrechnung
Abgrenzung Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
Kostenarten, -stellen und -träger
Einzel- und Gemeinkosten
Fixkosten, variable Kosten
Vollkosten, Teilkosten
Preiskalkulation
Kostenstellenrechnung
Profit-Center-Rechnung
Wirtschaftsrecht
Rechtsformen (Einzelunternehmen, GmbH, AG etc.)
Kaufvertrag, Handlungsvollmacht und Prokura
Insolvenzrecht
Finanzbuchhaltung - Teil I
Bedeutung und Aufgaben der Buchführung
Inventur, Inventar und Bilanz
Struktur und Organisation der Buchführung
Sachverhalte im warenwirtschaftlichen Bereich
Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich
Sachverhalte im finanzwirtschaftlichen Bereich
Sachverhalte im steuerlichen Bereich
Sachverhalte im anlagenwirtschaftlichen Bereich (inkl. GWG)
Finanzbuchhaltung - Teil II
Die Jahresabschlussarbeiten im Überblick
Bewertungsgrundsätze und -prinzipien
Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
Bewertung Fremdkapital in der Finanzbuchführung
Jahresabschluss der Personengesellschaften (OHG, KG)
Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften (GmbH, AG)
Aufbereitung und Auswertung der Bilanz
Bilanzkritik
Bewegungsbilanz
Erfolgsrechnung
EDV-gestützte Erledigung der Finanzbuchhaltung
mit der Software von Lexware
mit der Software von DATEV
Strategisches Controlling
Aufgaben und Ziele Controlling
Teilgebiete und Arten Controlling
Strategischer Planungs- und Kontrollprozess
Strategische Analyse (Umwelt, Unternehmen u.a.)
Strategiefindung
Strategiebewertung
Operative und strategische Kontrolle
Plangenerierung und -erreichung, Frühaufklärung
Operatives Controlling
Budgetierung - Ziele und Planungsprozess
Planungs- und Prognoseverfahren
Durchführung der Budgetierung, Einzelpläne
Kosten- und Leistungsrechnung im Überblick
Istkostenrechnung
Plankostenrechnung
Kostenmanagement, Benchmarking
Ermittlung von Kennzahlen
Ableitung aus Unternehmenszielen
Bestimmung kritischer Erfolgsfaktoren
Kennzahlensysteme
Berichtswesen, Reporting
Information und Kommunikation
Informationsversorgungsprozess
Gestaltungsbereiche des Berichtswesens
Informationsquellen Controlling
Datenspeicherung
Entscheidungsunterstützende Systeme
Visualisierung mittels Diagrammen
Visualisierung mittels Dashboards/Cockpits
Überblick Bereichscontrolling
Kursinformationen
Talstraße 21
89584 Ehingen
Betriebswirtschaft » Finanz- und Rechnungswesen
Betriebswirtschaft » Betriebswirtschaftliche Grundlagen » Kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grundlagen
Betriebswirtschaft » Finanz- und Rechnungswesen » Buchführung
Betriebswirtschaft » Finanz- und Rechnungswesen » Bilanzierung, Jahresrechnung, Controlling