Wirtschaftsfachwirt IHK (m/w/d) mit Ausbildereignung nach AEVO

Karriere Tutor GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Volks-­ und Betriebswirtschaftslehre

Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen
Betriebliche Funktionen - Ziele und Aufgaben
Existenzgründung, Unternehmensformen
Unternehmenszusammenschlüsse

Rechnungswesen

Grundlagen Rechnungswesen
Grundlagen Finanzbuchhaltung
KLR - Kosten- und Leistungsrechnung
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und deren Auswertung
Planungsrechnung

Recht und Steuern

Rechtliche Zusammenhänge (BGB, HGB, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Gewerberecht und -ordnung)
Steuerrechtliche Grundlagen (unternehmensbezogene Steuern, Abgabenordnung)

Unternehmensführung

Betriebsorganisation (Unternehmensleitbild, Aufbau- und Ablauforganisation u.a.)
Personalführung (Führungsarten und -stile, Personalplanung, Personalbeschaffung, Personalanpassungsmaßnahmen, Entgeltformen u.a.)
Personalentwicklung (Arten, Potenzialanalyse u.a.)

Betriebliches Management

Betriebliche Planungsprozesse, Betriebsstatistik
Organisations- und Personalentwicklung
Informationstechnologie und Wissensmanagement
Managementtechniken (Kreativitäts- und Entscheidungstechniken, Projektmanagement u.a.)

Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Investitionsplanung und Investitionsrechnung
Finanzplanung und Finanzbedarfsermittlung
Finanzierungsarten (Innen- und Außenfinanzierung, Eigen- und Fremdfinanzierung)
KLR - Kosten- und Leistungsrechnung
Controlling, Instrumente

Logistik

Einkauf und Beschaffung
Materialwirtschaft und Lagerhaltung
Wertschöpfungskette
Rationalisierungsaspekte
Rechtliche Grundlagen (insbes. Verträge)

Marketing und Vertrieb

Marketingplanung
Marketinginstrumentarium, Marketing-Mix
Vertriebsmanagement (Vertriebsorganisation, Vertriebscontrolling)
Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung,
Interkulturelle Kommunikation
Rechtliche Grundlagen (Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Verbraucherschutz u.a.)

Führung und Zusammenarbeit

Zusammenarbeit Kommunikation und Kooperation
Mitarbeitergespräche (Anerkennung- oder Kritikgespräch, Beurteilungsgespräch)
Konfliktmanagement
Mitarbeiterförderung
Moderation von Projektgruppen und Präsentationstechniken

Lerntechniken, Selbst- und Zeit-Management-Techniken, Kommunikation

Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

Vorbereitung auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung (Ausbilderschein IHK / AdA Schein)

Ausbildungsvoraussetzungen, Planung der Ausbildung
Vorbereitung der Ausbildung, Einstellung von Auszubildenden
Durchführung der Ausbildung, Ausbildungsmethoden und -medien
Abschluss der Ausbildung, Entwicklungswege und Möglichkeiten der Weiterbildung

Kursinformationen

Kurs-ID
200_1397_203
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus dem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich mit einschlägiger Berufspraxis.
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
karriere tutor Langenargen
Mühlstraße 10
88085 Langenargen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
projekt, buchhaltung, marketing, programmierung, projektmanagement, produktmanagement, digital, personalmanagement, digitalisierung