Einblicke in die Arbeit der Telefonseelsorge e. V. / Die Superkraft des Zuhörens -TelefonSeelsorge
Katholisches Bildungswerk Stuttgart e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Glauben - Handeln
Glaube ist mehr als der Besuch des Gottesdienstes. Glaube heißt auch, dass die Würde des Menschen im Mittelpunkt steht und jegliches Handeln darauf zielt, denn Wort und Tat gehören im Glauben untrennbar zusammen. Deshalb mischen sich Menschen, Einrichtungen und Institutionen in das gesellschaftliche und politische Miteinander ein. Sie alle wollen eine gerechte und solidarische Gesellschaft mitgestalten und ermöglichen. Das Katholische Bildungswerk Stuttgart und das Evang. Kreisbildungswerk werden verschiedene Einrichtungen besuchen, die sich im besten Sinne von Glauben und Handeln in unserer Stadt einbringen.
Kooperation mit: Evang. Kreisbildungswerk Stuttgart
In Baden- Württemberg gibt es seit über 60 Jahren die TelefonSeelsorge. Tag und Nacht ist das Telefon besetzt und zusätzlich wird auch per Chat und Mail beraten. Den Dienst machen ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer. Über hundert qualifizierte Seelsorger*innen der evangelischen TelefonSeelsorge Stuttgart führen im Jahr rund 13.000 Gespräche mit Menschen, die in Krisen stecken, einsam sind oder an einer seelischen Not leiden. Wirklich Zuhören im hilfreichen Gespräch ist dabei einer der wichtigsten Faktoren.
Wer meldet sich bei uns und mit welchen Themen? Was sind das für Menschen, die bei der TelefonSeelsorge mitarbeiten? Wie ist das, Tag und Nacht für andere zur Verfügung zu stehen? Und wie geht "richtig zuhören"?
Anmeldung: Evang. Kreisbildungswerk Stuttgart, www.kreisbildungswerk-stuttgart.de, info@kreisbildungswerk-stuttgart.de
Kursinformationen
Büchsenstr. 33
70174 Stuttgart