Gesetzliche Betreiberpflichten in der Immobilienwirtschaft

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Gesetzliche Betreiberpflichten in der Immobilienwirtschaft" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Die Betreiberverantwortung umfasst insbesondere die Einhaltung der Betriebssicherheitsverordnung, Arbeitsschutzmaßnahmen und die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Ebenso wichtig ist die Anwendung der Dokumentationspflicht für Eigen- und Fremddienstleistungen. Die Umsetzung der gesetzlichen Betreiberpflichten ist nicht nur im strafrechtlichen Sinne wichtig, sondern sollte auch aus zivilrechtlicher Perspektive beachtet werden. Eine sorgfältige Berücksichtigung von Risiken und Gefahren kann dazu beitragen, hohe Schadensersatzforderungen zu vermeiden.
Durch umfassende Kenntnis der gesetzlichen Betreiberpflichten lassen sich Risiken und Gefahren erkennen, einschätzen und abwenden.

In diesem Seminar erhalten Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele Grundlagenwissen über den Umfang der Betreiberverantwortung und die damit verbundenen Maßnahmen für eine rechtssichere Umsetzung der gesetzlichen Betreiberpflichten und Dokumentationsanforderungen.

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.

Inhalt:
Rechtssicherheit in der Immobilienbewirtschaftung
- Gesetzliche Behörden- und Umweltauflagen etc.

Grundlagen der Betreiberverantwortung
- Gesetzliche Anforderungen
- Verkehrssicherungspflicht
- Pflichtenübertragung (Delegation)
- Betriebssicherheitsverordnung (Gefährdungsbeurteilungen)
- Dokumentationspflichten und Nachweisführung

Risikobereiche in der Immobilienbewirtschaftung
- Gefahrenpotenziale

Verantwortungsbereiche für Objektverantwortliche

Umsetzung der Betreiberverantwortung
- Rechte und Pflichten
- Rechtsfolgen und Schadensersatzforderungen
- Maßnahmenkatalog und praktische Beispiele

Teilnehmerkreis:
Alle Personen, die in der Immobilienwirtschaft als Dienstleister, Objektbetreuer, Verwalter und Hausmeister arbeiten, sowie Führungskräfte, die diese Bereiche verantworten.

Kursinformationen

Kurs-ID
1723_252_01
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30
Termin
05.11.2025
Kosten
355,00 €
Förderung
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
.

00000 online
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.