Geologische Studienreise – Erzgebirge, Dresden und Sächsische Schweiz
Volkshochschule Inzigkofen, Kurse mit Übernachtung und Verpflegung
Aktionen
Kursbeschreibung
Das Erzgebirge, das Tal der Elbe und die Sächsische Schweiz sind die Ziele der diesjährigen geologischen Studienreise. Das erste Quartier ist in der Bergstadt Freiberg, die auf eine traditionsreiche Geschichte rund um den jahrhundertelangen Silberbergbau zurückblicken kann. Freiberg ist zu Recht stolz auf seine seit 1765 bestehende Bergakademie, die sich seit kurzem auch als Ressourcenuniversität bezeichnet und der wir einen Besuch abstatten. Bei ausreichender Zeit kann auch noch ein Besuch des neu renovierten Bergbaumuseums stattfinden. Nach der Mittagspause schließt sich eine Stadt- und Domführung mit exklusivem Orgelspiel an.
Am Folgetag ist eine Besichtigung mit Führung durch die eindrucksvolle Mineralienausstellung „Terra Mineralia“ in dem eigens dafür sanierten Schloss Freudenberg geplant. Am Nachmittag geht es weiter nach Chemnitz. Weite Teile der Stadt liegen auf vulkanischen Ablagerungen, in denen sich durch die damaligen Eruptionen verkieselte Baumstämme erhalten haben, die beim Besuch des Naturkundemuseums betrachtet werden können. Die Fahrt geht am späten Nachmittag weiter nach Dresden. Dank der zentralen Lage des Hotels sind viele Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit erreichbar.
Der vierte Tag beginnt mit einem Aufenthalt und einer kurzen Wanderung in Stolpen. Hier wurde mit der Erstbeschreibung von Basalt Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Am späten Vormittag steht der bekannte Basteifelsen mit seiner neuen Aussichtsplattform auf dem Programm. Bei entsprechender Witterung ist hier alternativ auch der Aufstieg von der Elbe aus möglich.
Am Donnerstagmorgen geht die Fahrt nach Meißen in die berühmte Porzellan-Manufaktur. Dort erwartet Sie eine Exklusivführung und Besichtigung der Schauwerkstatt. Nach der Rückfahrt nach Dresden ist der Nachmittag zur Erkundung der auch „Elbflorenz“ genannten Stadt in Eigenregie geplant. Der Tag wird abgerundet durch eine Abendschifffahrt, der sogenannten Schlösserfahrt, von Dresden nach Pillnitz.
Am nächsten Morgen heißt es Abschied nehmen von Dresden, und die Fahrt führt noch einmal ins Erzgebirge mit Besichtigung der Porphyrfächer bei Mohorn und des Kalkwerks Lengefeld auf dem Weg nach Annaberg-Buchholz. Dort ist am Nachmittag eine Führung durch das Besucherbergwerk „Markus Röhling Stolln“ vorgesehen. Letzter Programpunkt ist die Fahrt zum Scheibenberg mit der Besichtigung der „Orgelpfeifen“ und des Basaltpfads, bevor es zum letzten Abendessen dieser Reise in das vom Bergbau geprägte Annaberg-Buchholz geht. Am nächsten Morgen beginnt die Rückfahrt nach Inzigkofen.
Das detaillierte Programm können Sie hier einsehen und herunterladen.
Leitung: Dr. Matthias Geyer, Freiburg
Beginn: Sonntag, 07.09., 8.00 Uhr mit der Abfahrt in Inzigkofen
Ende: Samstag, 13.09., mit der Rückkehr in Inzigkofen gegen 18.30Uhr
Preise:
im Doppelzimmer 1.550,- (mit Du/WC pro Person)
im Einzelzimmer 1.770,- (mit Du/WC)
Im Reisepreis enthalten sind alle Busfahrten, Reiseleitung, Führungen, Schifffahrt auf der Elbe, Eintrittsgelder, 2 Übernachtungen in Freiberg, 3 Übernachtungen in Dresden und eine Übernachtung in Annaberg-Buchholz. Verpflegung: Halbpension, am Do. 11.9.2025 nur Frühstück.
An- und Rückreise: mit dem Bus ab Inzigkofen
Bitte beachten Sie die besonderen Rücktrittsbedingungen für Reisen
www.vhs-i.de
Kursinformationen
Fischerstraße 5
9599 Freiberg, Sachsen