Pneumatik Grundlagen

Bildungshaus der IHK Region Stuttgart

Sie möchten den Kurs "Pneumatik Grundlagen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

- Einführung in die Pneumatik

- Verhalten der Druckluft als Antriebsmedium verstehen.
- Aufbau einer pneumatischen Anlage, von der Drucklufterzeugung bis zu den Arbeitselementen und die Funktionsweise der einzelnen pneumatischen Komponenten.
- Funktion von Magnetventilen und deren Ansteuerung durch magnetische Näherungsschalter.
- Aufbau, Lesen und Verstehen eines pneumatischen Schaltplans.
- Praktischer Aufbau von einfachen pneumatischen Steuerungen.

Einführung in die Pneumatik
- Anfänge der Drucklufttechnik
- Vorteile / Nachteile der Pneumatik
- Zusammensetzung der Luft
- Kompressibilität der Luft
- Definition des Druckes
- Luftfeuchtigkeit und Taupunktkurve
- Drucktaupunkt
- Druckangaben
- Luftmengenangabe
- Zustandsänderungen der Luft
Aufbau und Beschreibung einer pneumatischen Anlage
- Übersicht und Aufgabe der einzelnen Bauteile
- Drucklufterzeugung
- Druckluftspeicher
- Druckluftaufbereitung
- Trockner
- Wartungseinheit: Filter, Regler, Öler

Erklärung und Funktionsweise von pneumatischen Komponenten
- Übersicht der Ventile
- Bauarten von Ventile
- Wegeventile Bezeichnung
- Betätigungsarten
- Muskelkraft / Mechanisch / Pneumatisch
- Elektrisch / Berührungslos über pneumatische oder magnetische Näherungsschalter
- Direkte und indirekte Betätigung
- Handhilfsbetätigung
- Bedeutung der Schaltzeichen
- Drosselventil
- Drosselrückschlagventil
- Rückschlagventil
- Schnellentlüftungsventil
- Wechselventil / ODER-Ventil
- Zweidruckventil / UND-Ventil
- Zeitverzögerungsventil
- Ventilinsel
- Arbeitselemente
- Einfachwirkende Zylinder
- Doppeltwirkende Zylinder
- Kolbenstangenlose Pneumatik Zylinder
- Pneumatische Greifer
- Druckschalter

Pneumatische Schaltpläne
- Aufbau – Hierarchische Darstellung
- Kennzeichnung der Bauteile
- Pneumatische Schaltpläne richtig lesen und verstehen
- Praktischer Aufbau von einfachen Steuerungen

Aufbau von pneumatischen Steuerungen
- Anhand von Aufgaben werden pneumatischen Steuerungen aufgebaut

Kursinformationen

Kurs-ID
STPNGGV25_10
Dauer
36
Unterrichtszeiten
Mo 9:15-16:15, Di-Do 8:15-16:15, Fr 8:15-12:30 Uhr
Termin
05.05.2025 bis 09.05.2025
Kosten
700,00 €
Zielgruppe
Fachkräfte aus Produktion, Instandhaltung, Haustechnik, Service und Ausbildung, Monteure, Quereinsteiger
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
9
max. Teilnehmerzahl
10
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
IHK-Bildungshaus
Goethestr. 31
73630 Remshalden-Grunbach
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.