Bobath in der Pflege- Gundkurs: IBITA Aufbaukurs für die Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen
RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Grundkurs für therapeutisch aktivierende Pflege von Erwachsenen nach erworbener Hirnschädigung – Bobath-Konzept (BIKA® / VeBID anerkannt).
Das Bobath-Konzept zertifiziert nach BIKA®/ VeBID umfasst eine potenzialorientierte und problemlösende Herangehensweise an Befundaufnahme und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit erworbener Hirnschädigung. Grundlage ist zum einen die Aktivierung der normalen Bewegungsgrundlage. Zum anderen beschäftigt sich das Konzept mit dem Muskeltonus und der Bewegungsanbahnung sowie der Anbahnung von funktioneller Bewegung. Im Mittelpunkt des Bobath-Konzeptes steht die patientenorientierte Erarbeitung von Selbstständigkeit und der individuelle Lernprozess.
Der zertifizierte Kurs dient nicht nur der Qualitätssicherung in der neurologischen Pflege, sondern erweitert die tägliche Handlungskompetenz durch die starke Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Nutzen:
- Verbesserung der Pflege im Bereich der neurologischen Funktionsstörungen
- Unterstützung der Rehabilitation und Stärkung der Eigenständigkeit der Patienten
- Gesundheit von Mitarbeitenden: Techniken für rückenschonendes Arbeiten
Kursinhalte:
Theoretische Grundlagen
- Geschichte, Entwicklung und Grundprinzipien des Bobath-Konzepts
- Normale Haltung und Bewegung
- Neuropsychologische Störungen
- Sekundärschädigungen (schmerzhafte Schulter, Kontrakturen)
Praktische Inhalte
- Hilfestellung bei der Körperpflege, beim Kleiden
- Bewegungsübergänge innerhalb des Betts
- Bewegungsübergänge aus dem Bett heraus und hinein
- Bewegungsübergänge außerhalb des Betts
- Positionieren
- Handling und Techniken, die das rückenschonende Arbeiten unterstützen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene staatlich anerkannte Berufsausbildung als Gesundheits- und
Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Altenpfleger*in
oder Krankenpflegehelfer*in
- Mindestens ein Jahr praktische Berufserfahrung nach examiniertem Abschluss
Zielgruppe:
Pflegefachpersonen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen der Akut- und Langzeitpflege
Zertifikat:
Die Absolvierenden erhalten ein Zertifikat (anerkannt durch den Verband BIKA® /
VeBID; maximale Fehlzeit vier Unterrichtseinheiten).
Das Basismodul ist eine in sich abgeschlossene Fortbildung, die bei der
Zusatzqualifikation „Pflegeexperte*in für Menschen im Wachkoma“ angerechnet
wird.
Termine:
Teil I: 29.09.–02.10.2025 (4 Tage)
Teil II: 24.11.–27.11.2025 (4 Tage)
Dozierende:
Heidi Sinz, MSc, Bobath Instruktorin für IBITA Aufbaukurse
Fortbildungspunkte RbP: 20
Kontakt:
Email: bildung.fw@rku.de
Telefon: 0731 177-1602
Kursinformationen
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm (Donau)