EMCS 2.5: Verbrauchsteuerpflichtige Waren clever befördern
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
EMCS (Excise Movement and Control System) ist ein IT-System, um innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten verbrauchsteuerpflichtige Waren, für die noch keine Verbrauchsteuern gezahlt wurden, zu befördern sowie den Transportprozess kontinuierlich zu überwachen.
Seit dem 1. Januar 2011 müssen alle Transporte von verbrauchsteuerpflichtigen Waren unter Steueraussetzung innerhalb der EU im EMCS abgewickelt werden.
Diese Verpflichtung betrifft Brauereien, Spirituosenhändler, Tabakerzeuger, Mineralölhersteller und Händler von verbrauchsteuerpflichtigen Waren, darüber hinaus aber auch alle Firmen der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie, die Alkohol zur Herstellung ihrer Produkte verwenden.
Für Hersteller und Händler von Kraftstoffadditiven ist die Nutzung von EMCS seit dem 1. Januar 2013 verpflichtend.
Sie wollen verbrauchsteuerpflichtige Waren unter Steueraussetzung befördern? Sie brauchen ein Steuerlager? Oder sind registrierter Empfänger beziehungsweise Versender? Dann sollten Sie die Anforderungen des neuesten Releases von EMCS kennen.
Der Dozent geht außerdem auf die Ausfuhr von EMCS-Waren ein.
Inhalt:
Verbrauchsteuerpflichtige Waren
Grundlagen EMCS
- Verbrauchsteuergebiet / Steuergegenstand / Verbrauchsteuern
Hintergründe und Ziele des Systems
- Vereinheitlichung durch EMCS
- Ziele
- Rechtsgrundlagen
Abwicklung und Prozesse
- Voraussetzung zur Teilnahme
- Beteiligte im Prozess
- Überwachung
- Beförderungsverfahren unter EMCS
- Besondere Szenarien unter EMCS
- Ergebnisbericht
- Fachliche Anforderungen
- Fristen
- Ausfallverfahren
Das Seminar findet über MS Teams statt.
Teilnehmerkreis:
Zollverantwortliche, Logistiker, Buchhalter, Sachbearbeiter Import und Export
Kursinformationen
00000 online