MS Excel VBA Grundlagen - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "MS Excel VBA Grundlagen - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Sie ärgern sich über lästige Routineaufgaben im Arbeitsalltag, die Sie per Hand durchführen müssen und bei denen Sie sich auch mal vertun? Dann lohnt sich ein Blick auf Excel VBA (Visual Basic for Applications) - die Programmiersprache von Excel. Hier können Sie wiederkehrende Prozesse automatisieren. In diesem Seminar begleiten wir Sie, wie Sie erste Automatisierungsschritte aufnehmen und auf Ihre Anforderungen anpassen. Auch werden Sie die ersten Vokabeln und die Grammatik dieser Programmiersprache lernen, um die aufgezeichneten Automatisierungsschritte zu verstehen, zu verändern und anschließend selbstständig zu programmieren. Sie erhalten eine leicht verständliche und praxisnahe Einführung. So schaffen Sie sich die Freiräume, um sich Ihren eigentlichen Aufgaben widmen zu können.

Inhalt:
Makro aufzeichnen = Prozedur in VBA erstellen
- Register \ Entwicklertools \ oder Statusleiste: Zugriffe auf den Makrorekorder
- aufzeichnen mit absoluten und relativen Zellbezügen
- am Quellcode lernen: Objekt, Methode, Eigenschaft

VBA-Entwicklungsumgebung im Überblick
- Projekt-Explorer und Eigenschaftenfenster
- Code-Fenster

Sprachkonzept VBA
- Datentypen (z. B. Text, Zahl, Datum/ Zeit, Wahrheitswert) und -größen
- Einfache Operatoren, Operanden und Ausdrücke
- Variablen und Konstanten und deren Gültigkeitsbereich und Lebensdauer
Kontrollstrukturen:
- Entscheidungen (IF THEN ELSE, SELECT CASE)
- Schleifen (FOR NEXT, FOR EACH, DO WHILE/ UNTIL LOOP)

Funktionen in Abgrenzung zu Prozeduren
- Unterschiede der Typen Sub und Function
- Erstellen einer Funktion mit Argument(en) und Rückgabewert

Ablaufsteuerung in Excel
- Cursorposition in der Arbeitsmappe feststellen: "Wo bin ich?"
- Versetzen des Cursors: Zellen gezielt auswählen
- Inhalte / Formeln in einzelne Zellen eintragen oder aus diesen auslesen
- Tabellenbereiche mit VBA ansprechen (z. B. kopieren/ einfügen)

Benutzerinteraktion: einfache Dialoge
- Meldungsfenster (MsgBox) und Eingabefenster (InputBox)

Testen einer Prozedur/ Debuggen von Code
- Einzelschrittmodus ausführen
- Lesezeichen setzen und für schnellen Zugriff nutzen
- Haltepunkte setzen
- Im Editor mit Direktfenster und Lokalfenster arbeiten

Prozeduren aufrufen
- Aufrufe z. B. per Dialog, im Schnellzugriff, oder über Form / Grafik
- Automatischer Start beim Öffnen der Arbeitsmappe

Hinweis
Um die beste Schulungsqualität zu erhalten sind 2 Bildschirme oder 2 Geräte von Vorteil.

Teilnehmerkreis:
Fachkräfte und fortgeschrittene Excel-Anwender*innen, die erste Schritte in die Automatisierung von Arbeitsschritten in Excel gehen wollen und somit Kenntnisse in Makros und der VBA-Entwicklungsumgebung benötigen.

Kursinformationen

Kurs-ID
1869_251_02
Dauer
16 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30 Uhr
Termin
08.05.2025 bis 09.05.2025
Kosten
590,00 €
Förderung
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
.

00000 online
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.