Hinweisgeberschutzgesetz - EU-Whistleblower-Richtlinie - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Hinweisgeberschutzgesetz - EU-Whistleblower-Richtlinie - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Die Teilnehmenden werden über die Inhalte der EU-Whistleblower-Richtlinie sowie des Hinweisgeberschutzgesetzes informiert und erfahren, welche Auswirkungen diese Regelungen auf Unternehmen haben. Wie ein System eingeführt werden kann, das alle Beteiligten - sowohl den Hinweisgeber als auch das Unternehmen - schützt, erläutern wir Ihnen praxisnah und mit hilfreichen Tipps. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche Maßnahmen im Hinblick auf den Datenschutz unbedingt beachtet und umgesetzt werden müssen.

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist am 02.07.2023 in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz wurde nach langem Ringen die EU-Whistleblower-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt. Es verpflichtet Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten, ein System mit geeigneten Meldewegen zum Schutz von Hinweisgebern einzurichten. So können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf mögliche Missstände hinweisen, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen.





Inhalt:
- Einführung und bisherige Rechtsprechung
- Rechtsgrundlagen (Whistleblower-Richtlinie & Hinweisgeberschutzgesetz)
- Ziel von Hinweisgebersystemen
- Meldeverfahren
- Art der Meldung
- Konkretes Vorgehen
- Datenschutzrechtliche Aspekte


Dieses Seminar erfüllt die Anforderungen nach § 15 Abs. 2 Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und wird als Fachkundenachweis für Meldestellenbeauftragte anerkannt.





Teilnehmerkreis:
Fach- und Führungskräfte, Whistleblower-Beauftragte, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Beauftragte

Kursinformationen

Kurs-ID
1974_252_01
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30 Uhr
Termin
14.10.2025
Kosten
355,00 €
Förderung
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
.

00000 online
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Gelistet in folgenden Rubriken: