SEO- und Social Media-Manager (IHK) - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "SEO- und Social Media-Manager (IHK) - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Ein Teil Ihrer potentiellen Kunden oder Mitarbeiter sucht Ihre Produkte, Ihre Dienstleistungen oder Ihr Unternehmen als Arbeitgeber auf Google und ein anderer Teil auf den unterschiedlichen Social Media-Plattformen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit dem jeweils zur Such-Intention und dem Such-Ort passenden Content von Ihren Zielgruppen gefunden werden und was dabei zu berücksichtigen ist.

Bei diesem Online-Zertifikats-Lehrgang lernen Sie die wichtigsten Merkmale von strategischem "SEO- und Social Media-Management" kennen. Zum Abschluss des Kurses werden Sie eine "SEO- und Social Media-Strategie" für Ihre aktuelle Herausforderung erstellen und präsentieren.


Inhalt:
Einleitung

- Vielfalt der Social Media-Plattformen, aktuelle Markt-Anteile und Trends
- Statistiken zur Social Media-Nutzung in Deutschland
- Anpassung des Marketing an die Kommunikations-Möglichkeiten
- Das Berufsbild
- Die Dynamik der Datenschutz-Entwicklungen
- Vom Firmen-Kern zum Kommunikations-Kanal

Unternehmens-Analyse
- Formulieren von Zielen und Kennzahlen für deren Messbarkeit
- Content-Ideen mit Strategien für die Spezialisierung in einer Nische oder für neue Märkte finden
- Content-Ideen aus dem Geschäftsmodell und dem Produktnutzen ableiten

Wettbewerber-Analyse
- Content-Ideen mit Methoden zur Wettbewerber- und Markt-Analyse finden

Zielgruppen-Analyse
- Vertreter Ihrer Zielgruppen (Personas)
- Berührungspunkte Ihrer Zielgruppen zu Ihrer Branche (Customer Journey Mapping)
- Content-Ideen von den oben genannten Methoden ableiten

Social Media-Plattformen
- Die Meta-Plattformen Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads
- Die Business-Plattformen Xing und Linkedin
- Die Nischen-Plattformen Pinterest und X (Twitter)
- Die Video-Plattformen TikTok und YouTube
- Rechtliches zur Anbieter-Kennzeichnung und zu Musik in Kurz-Videos
- Offline-Netzwerke und Event-Formate für den Community-Aufbau

Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
- Onpage- und Offpage-Optimierung
- Google Updates und Ranking-Faktoren
- Backlink-Aufbau und Social Signals

Zielgruppen online effektiver erreichen
- Lead-Generierung mit einem Sales Funnel
- Die Innovations-Methode Design Thinking
- Erkenntnisse der Gehirn- und Verhaltens-Forschung für's Neuro-Marketing nutzen

Content-Marketing
- Themen-Sammlung und Redaktion-Plan
- Nützliche Excel-Vorlagen und Online-Tools
- Aktuelle Social Media-Bildergrößen und -Textlängen
- Tipps zu Texten, Ihren Content bewerten und die Social Media-Algorithmen verstehen
- Follower aufbauen in Social Media, außerhalb und offline


Die Weiterbildung findet an den genannten Tagen online via Zoom jeweils von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt.

Abschluss

Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest ab. Bei diesem Kurs besteht der Abschlusstest aus einer Projektarbeit (SEO- und Social Media-Strategieentwicklung in Aufsatz-Form) und einem mündlichen Fachgespräch. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie der Teilnehmer. Die Abgabe der Projektarbeit muss bis spätestens 02.10.2025 erfolgen. Das Fachgespräch findet ganztägig am 14.10.2025 statt. Die einzelnen Prüfungsslots (45 min) werden zu Beginn des Kurses vergeben.
Die Teilnehmer erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss des Zertifikatslehrgangs das IHK Zertifikat "SEO- und Social Media-Manager (IHK)"

Zulassung

Für die Zulassung zur Projektarbeit und dem mündlichen Fachgespräch werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt. Bitte beachten Sie, dass Sie an mindestens 80% der Termine online teilnehmen müssen.

Technische Voraussetzungen
- PC/Notebook mit Mikrofon und Kamera
- Die Software Zoom muss auf dem Rechner zugelassen sein und darf nicht IT-seitig gesperrt sein
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload, Geschwindigkeitstest: http://speedtest.t-online.de



Teilnehmerkreis:
- Mitarbeiter*innen in der Unternehmens-Kommunikation
- Mitarbeiter*innen bei Marketing-Dienstleistern
- Freiberufler, Selbständige, Gründer und Startups
- Geschäftsführer*innen und am Thema Interessierte

Kursinformationen

Kurs-ID
6617_252_01
Dauer
56 Stunden
Unterrichtszeiten
jeweils 08:30 - 16:30 Uhr, Fachgespräch am 14.10.2025
Termin
25.08.2025 bis 14.10.2025
Kosten
1.750,00 €
Förderung
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
.

00000 online
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.