Beschwerde- und Reklamationsmanagement als Instrument zur Qualitätssicherung

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Beschwerde- und Reklamationsmanagement als Instrument zur Qualitätssicherung" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Beschwerdemanagement ist ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung. Das Seminar hilft, Reklamationen durch die Brille des Kunden zu verstehen und mit mehr Sicherheit Beschwerdesituationen zu managen sowie Dienstleistungen kundenorientiert anzubieten.
Haben Sie sich schon oft die Frage gestellt: "Wie lerne ich kundenorientiert aus Reklamations- und Beschwerdesituationen und wie gehe ich mit Unzufriedenheit und deren Auswirkungen um?" Hier bekommen Sie eine "neue" Sichtweise zum Thema Beschwerde- und Reklamationsmanagement.

Möglichkeiten der Kanalisierung und Erfassung von Beschwerden und Reklamationen, Bewertung und Kennzahlenableitung, Regeln für Beschwerdegespräche, 8D-Reporting und Problemlösungsmethode Ishikawa.


Inhalt:
- Beurteilungskriterien aus der Sicht des Kunden
- Kundenwunsch und Kundenwunscherfüllung
- (Wert und Nutzen von Qualitätsvereinbarungen)
- Was bedeutet modernes Reklamationsmanagement?
- Aufgaben des Beschwerde- und Reklamationsmanagements
- Unzufriedenheit auf lange Sicht und deren Auswirkungen
- Innere Einstellung der Mitarbeiter/Führung und deren Auswirkungen
- 8D Reporting und Kennzahlen
- Die Verbindung zwischen 8D und FMEA
- Problemlösungsmethode Ishikawa
- Beispiele Excel unterstützte Reklamationsabwicklung
- Offene Diskussion

Teilnehmerkreis:
Fach- und Führungskräfte, die mit Beschwerden und Reklamationen konfrontiert werden, alle Qualitäts- und Designverantwortlichen, z. B. im produzierenden Gewerbe allgemein und Lohnfertigungsbereich im Speziellen.

Kursinformationen

Kurs-ID
2565_252_01H
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30 Uhr
Termin
17.09.2025
Kosten
390,00 €
Förderung
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.