LPIC-2 Linux Engineer Zertifizierung
GFN GmbH Trainingscenter Karlsruhe
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Open-Source-Technologie Linux zählt zu den weltweit verbreitetsten Hochleistungsbetriebssystemen. Sie möchten Ihre Linux-Kenntnisse vertiefen und mit einer Professional-Zertifizierung beruflich durchstarten? Dann steigen Sie ein und erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz als Open-Source-Experte/-in!
Linux gilt als äußerst sicheres, stabiles und schnelles Betriebssystem, das weltweit von immer mehr Unternehmen und Organisationen genutzt wird. Entsprechend steigt die Nachfrage nach Fachkräften mit fundierten Linux-Kenntnissen kontinuierlich. Da IT-Systeme im Zuge der Digitalisierung immer komplexer und anspruchsvoller in der Administration werden, sind vor allem Fachkräfte mit zertifiziertem Know-how gefragt, die den reibungslosen Betrieb sicherstellen und Unternehmen auch beratend zur Seite stehen.
Das Zertifikat LPIC-2 bescheinigt Ihnen weitreichende Kompetenzen in der Systemverwaltung, Netzwerkadministration und der Systemsicherheit von Linux -Systemen. Da Sie damit nicht auf eine bestimmte Herstellertechnologie beschränkt, sondern in der Lage sind, Ihre Kenntnisse auf verschiedene IT-Umgebungen und Linux-Distributionen anzuwenden, gelten Sie mit dieser Zertifizierung als gefragte Open-Source-Fachkraft - und haben im Bereich IT-System- und Netzwerkadministration beste Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.
LPIC-2 ist die zweite Zertifizierung im Linux-Professional-Zertifizierungspfad für Fortgeschrittene und bescheinigt Ihnen Kompetenzen in der Verwaltung gemischter Netzwerke. Sie lernen, die erweiterte Systemadministration durchzuführen und Speicher- und Dateisysteme sowie erweiterte Netzwerk- und Authentifizierungsfunktionen zu managen. Darüber hinaus werden Sie in sicherheitsrelevanten Aufgaben einschließlich Firewall und VPN geschult und lernen, grundlegende Netzwerkdienste zu installieren und zu konfigurieren. Das Zertifikat gilt als Nachweis professonellen Praxiswissens und befähigt Sie über die System- und Netzwerkadministration hinaus auch zu beratenden Tätigkeiten in den Bereichen Automatisierung und Einkauf.
Kapazitätsplanung
Systemstart
Dateisystem und Geräte
Fortgeschrittene Verwaltung von Speichermedien
Netzwerk-Konfiguration
Systemwartung
Domain Name Server
HTTP-Dienste
Gemeinsamer Dateizugriff
Verwalten von Netzwerk-Clients
E-Mail-Dienste
Systemsicherheit
Prüfungsvorbereitung und Prüfung
Kursinformationen
Benzstraße 15
76185 Karlsruhe (Baden)