CompTIA Server+
GFN GmbH Trainingscenter Donaueschingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Sie interessieren sich für eine IT-Laufbahn im Bereich Administration oder Support? Sichern Sie sich in diesem Kurs produktübergreifendes Know-how über die neuesten Servertechnologien und werden Sie mit einem weltweit anerkannten Zertifikat zum begehrten IT-Experten!
Die IT-Infrastruktur ist die notwendige Grundlage des IT-Betriebs. Da die Systeme und Netzwerke in Unternehmen mit zunehmender Digitalisierung immer komplexer werden, steigt die Nachfrage nach entsprechenden Fachkräften. Gefragt sind Spezialisten, die einen reibungslosen und sicheren Betrieb sicherstellen und selbstständig komplexe Support-Probleme lösen können.
Mit dieser herstellerneutralen IT-Zertifizierung des Branchenverbands CompTIA erwerben Sie praxisrelevante Kompetenzen im Verwalten und Warten von Servern und schaffen damit die Basis für eine erfolgreiche Laufbahn in der IT, bspw. als Server-, System-, Netzwerk-, Storage- oder Service Desk Administrator, Server Support-Techniker oder IT-/Server-Techniker.
Eine CompTIA-Zertifizierung bescheinigt Ihnen ein fundiertes Technologieverständnis sowie Problemlösungsfähigkeiten für ein breites Spektrum von Geräten und Betriebssystemen. In diesem Kurs erwerben Sie nachweisbare Kompetenzen in den Bereichen Serverarchitektur und -administration, Speichersysteme, Sicherheit und Netzwerke. Nach dieser Zertifizierung verfügen Sie über das nötige Praxiswissen und die Fähigkeit, Server-Hardware zu installieren, zu konfigurieren und zu warten, Fehler ausfindig zu machen und zu beheben sowie geeignete Sicherungsmethoden zu implementieren. Die Zertifizierung ist drei Jahre ab Zertifizierungsdatum gültig und kann auf verschiedenen Wegen erneuert werden.
Serverhardware
Die Architekture von Servern
Prozessoren, Arbeitsspeicher, BIOS
Storagelösungen
SCSI, SSD, SAS, SATA, Fibre Channel, iSCSI, DAS, NAS, SAN
Fehlertoleranz
RAID, Energieversorgung, Clustering, Hardware-Redundanz
Server installieren und aktualisieren
Hardware im Netzwerk
Kabel, Netzwerkkarten, Übertragungsgeräte
TCP/IP
Grundarten der IP-Adressierung
IPv6, NAT, Subnetting
Serverrollen
Datei- und Druckdienste, Internet- und Netzwerkdienste, Mailserver
Sicherheits- und Authentifizierungsdienst
Internet, Intranet, Extranet
Netzwerkbetriebssysteme
Windows Server
Installation von Netzwerkbetriebssystemen
Installationsvorbereitungen
Installation von Microsoft Windows Server
Automatisierungsstrategien
Unix/Linux Systeme
Konfigurationsbetrachtungen
Dateisystem, Speicherplatzberechnung
Verzeichnisdienste
Gruppenrichtlinien
Datenübertragungsprotokolle
Servermanagement
Remoteverbindungen
Ereignisanzeige und Ereignisprotokoll
Hardware-Monitoring
SNMP, WBEM
Serverumgebungen planen
Deployment-Szenarien
Virtualisierung
Cloud Computing
Physische Sicherheit
Zutrittskonzepte
Sicherheit und Unterhalt
Zugriffsberechtigungen
Server vor Angriffen schützen, Sicherheitssoftware
Datensicherung in der Praxis
Grundlagen der Datensicherungstechnologien
Sicherungsziele und Datensicherungskonzepte
Disaster Recovery
Unterhalt und Support
Troubleshooting in der Praxis
Prüfungsvorbereitung und Prüfung
Kursinformationen
An der Donauhalle 2a
78166 Donaueschingen