Meistervorbereitungskurs Kraftfahrzeugtechniker/in, Teil 2
Gewerbe Akademie, Standort Freiburg
Aktionen
Kursbeschreibung
Ihr Vorteil:
Der Kurs wird berufsbegleitend in Teilzeit durchgeführt. Dies ermöglicht Ihnen, Meisterschule und Berufstätigkeit miteinander zu vereinbaren.
Der Staat fördert Ihre berufliche Weiterbildung mit dem Aufstiegs-BAföG. Grundlage ist das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Sie können einen hohen Prozentsatz der Lehrgangs-und Prüfungskosten als Zuschuss erhalten. Informieren Sie sich auf der offiziellen Seite zum <a href=http://www.aufstiegs-bafoeg.de target=_blank>Aufstiegs-BAföG</a> (www.aufstiegs-bafoeg.de). Dort finden Sie alle Details zu dieser Förderung.
Inhalt:
Teil 2 - Fachtheorie (Meistervorbereitungskurs Kraftfahrzeugtechniker)
Anforderungen von Kunden eines Betriebs im Kfz-Techniker-Handwerk analysieren, Lösungen erarbeiten und anbieten
Leistungen eines Betriebs im Kfz-Techniker-Handwerk erbringen, kontrollieren, übergeben und abrechnen
Einen Betrieb im Kfz-Techniker-Handwerk führen und organisieren
Innerhalb dieses Teilzeitlehrgangs findet zusätzlich in der 37. Kalenderwoche eine Vollzeitwoche von Montag bis Freitag, jeweils 8:00 bis 16:00 Uhr, statt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung.
Für Vollzeitunterricht haben Sie Anspruch auf Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg. Dies ist entsprechend zu beantragen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der <a href=https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Bildung/Seiten/Bildungszeit.aspx target=_blank>offiziellen Homepage zur Bildungszeit:</a> www.bildungszeit-bw.de
Abschluss:
Meisterschule Kraftfahrzeugtechniker/in:
Die Prüfung findet im Anschluss an den Lehrgang vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Freiburg statt. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei der Handwerkskammer Freiburg, Bismarckallee 6, 79098 Freiburg. Die Mitarbeiter/innen der Handwerkskammer, Bereich Meister- und Fortbildungsprüfungen, beraten Sie gerne. Sie erreichen diese unter www.meisterpruefung@hwk-freiburg.de oder Telefon: 0761 21800299.
Weitere detaillierte Angaben zum Prüfungsablauf finden auf der Seite <a href=https://www.hwk-freiburg.de/de/weiterbildung/meisterpruefung target=_blank>Meisterprüfung</a>.
Ziel:
Durch aktive Mitarbeit und regelmäßige Teilnahme am Meistervorbereitungslehrgang Kraftfahrzeugtechniker erhalten Sie die optimale Vorbereitung auf die Prüfung im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung.
Neben der Beherrschung der fachlichen Fertigkeiten sind unternehmerische und kaufmännische Fähigkeiten entscheidende Pluspunkte einer erfolgreichen Betriebsführung im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk.
Sie erwerben in diesem Kurs das notwendige Wissen, um als Unternehmer/in oder Führungskraft eine Kfz-Werkstatt verantwortlich führen und steuern zu können.
Kursinformationen
Wirthstraße 28
79110 Freiburg