Ausbildung zum:zur Arbeitserzieher:in
maxQ. im bfw - Unternehmen für Bildung. Bildungsstätte Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Kosten für Selbstzahler (auch Bafög): 4680 € + Prüfungspauschale 375 € (entspricht monatlich 195 € + einmalige Prüfungspauschale). Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zu 2 Monate vor Kursbeginn: 3840 € + Prüfungspauschale 375 € (entspricht monatlich 160 € + einmalige Prüfungspauschale).
Kosten für Geförderte (Agentur für Arbeit, Jobcenter etc.): 13.559,76 € (Prüfungspauschale inkl.)
Möchten Sie Menschen neue berufliche Perspektiven eröffnen? Dann würde eine Ausbildung zum/zur Arbeitserzieher/-in zu Ihnen passen.
Machen Sie eine Ausbildung zum/zur Arbeitserzieher/-in bei maxQ. im bfw.
NEU bei maxQ. Stuttgart! Arbeitserziehung - Pädagogische Ausbildung oder Umschulung für Berufserfahrene mit vielseitigen Perspektiven.
Arbeitserzieher/-innen sind als pädagogisch-therapeutisches Fachpersonal tätig. Sie arbeiten sowohl mit Menschen mit Behinderung als auch mit Menschen ohne Behinderung, jedoch mit Bedarf bezüglich pädagogisch-therapeutischer Begleitung/Intervention.
Einige Beispiele für arbeitserzieherisch relevante Arbeitsbereiche für Arbeitserzieher/-innen: sozialpädagogische und psychosoziale Angebote, Erziehung, Resozialisierung, Rehabilitation, Freizeitgestaltung, (Wieder-)Eingliederung in das Arbeitsleben etc..
Wir bereiten Sie in der zweijährigen Berufsfachschule bei maxQ. Stuttgart vollschulisch auf die Abschlussprüfung in unserem Hause vor. Durch die intensive, auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepassten Ausbildung in kleinen Klassenverbänden kommen Sie schnell an Ihr berufliches und persönliches Ziel. In diesem Rahmen erwerben Sie Kenntnisse z.B. in den Fächern Psychologie, Pädagogik, Psychiatrie und Arbeitstherapie.
Aber auch der fachpraktische Unterricht ist durch Projekte und zwei Ausbildungspraktika gewährleistet. So lässt sich theoretisch gelerntes in einem geschützten, begleiteten Rahmen direkt in der praktischen Arbeit mit Klientinnen und Klienten anwenden, vertiefen und erweitern.
Trotz unseres klar pädagogisch-therapeutischen Schwerpunktes werden Sie auch Ihre handwerklich-kreativen Fähigkeiten einbringen können. Mit uns zusammen werden Sie deren Einsatz zum Wohle der späteren Klientinnen und Klienten entwickeln. Keine Angst, Sie müssen dafür weder handwerklich noch künstlerisch begabt sein.
Im Rahmen der Ausbildung bei maxQ. Stuttgart (& Heidelberg) bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die zusätzliche Qualifikation für tiergestützte Therapie (TgT) an.
An die zweijährige Ausbildung in Arbeitserziehung bei maxQ. Stuttgart schließt sich ein einjähriges Anerkennungsjahr mit abschließendem Kolloquium und dem Erwerb der Anerkennung als Arbeitserzieher/-in an.
In diesem Jahr sind Sie kein/-e Schüler/-in mehr, sondern arbeiten bereits auf dem freien Arbeitsmarkt (samt Gehalt). Wir bieten Ihnen freiwillig wahrzunehmende Termine als Vorbereitung auf die Kolloquiumsprüfung zur Anerkennung an.
Für die Aufnahme an der Berufsfachschule für Arbeitserziehung sind folgende Kriterien zu erfüllen:
entweder
- Realschulabschluss oder Fachschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsstand
- Abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung
oder
- Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand
- Abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung
- Zweijährige berufliche Tätigkeit
So wie in beiden Fällen
- Nachweis über die gesundheitliche Eignung
- Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
In Ausnahmefällen kann die Schule mit Einwilligung der oberen Schulaufsichtsbehörde Abweichungen von dem Erfordernis einer abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung zulassen, wenn die auszubildende Person die erforderlichen Befähigungen für die Ausbildung anderweitig nachweist.
Kursinformationen
Kleemannstraße 8
70372 Stuttgart - Bad Cannstatt