Smart Metering / Smart Grid

Elektro Technologie Zentrum Stuttgart (etz)

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Intelligente Stromnetze - Smart Metering / Smart Grid
(Kurs-Nr.: 65 21 841)

Die zunehmende Einspeisung von erneuerbaren Energien in das öffentliche Stromnetz hat inzwischen Dimensionen angenommen, die neue Lösungen in der Versorgungsinfrastruktur erfordern. Ziel ist es daher, Ihnen die Funktionsweise dezentraler elektrischer Energieerzeugungs- und Energieversorgungssysteme und die daraus resultierenden Anforderungen an die Versorgungsanschlüsse vorzustellen.

Kursziel des Moduls: Intelligente Stromnetze - Smart Metering / Smart Grid

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage diese Systeme auf dem heutigen Stand der Technik fachgerecht „smart grid ready“ zu installieren, notwendige Erweiterungen in der elektrischen Anlage auszuführen sowie die Funktion und Sicherheit zu überprüfen.

Kursinhalt

Einführung intelligente Netze
- Kann ein Stromversorgungsnetz „intelligent“ sein
- IEC 61850 / IEC 61968
- ISO 15118
- Europäische Herausforderung
- Netzstrukturen

Einflussfaktoren
- Klimatische Rahmenbedingungen (Wind, Sonne, …)
- Erzeugeranlagen (PV, KWK, Windkraft)
- Elektrofahrzeuge
- Steuerbare Verbraucher
- Stromkunde

Smart Meter
- Standards wie IEC 61107 / EDL21 / EDL40
- Zählertechnik EDL21, EHZ…
- Zählerprotokolle (SML)
- Zählerplatz

Wie sieht das Netz der Zukunft aus?
- Datensicherheit
- Kommunikationsbedarf
- „Virtuelle Kraftwerke“
- „smarte“ Verteilnetze
- wie kommen wir zu einheitlichen Systemen (die deutsche Normungsroadmap)?
- Anforderungen an die Leitwarte
- Anforderungen an die Energieabnehmer

Zielgruppe Fach- und Führungskräfte mit starkem Interesse an der Elektromobilität

Kursvoraus- Sie verfügen idealerweise über fundierte Kenntnisse aus
setzung dem Bereich der Elektrotechnik, über eine abgeschlossene Berufs- oder Meisterausbildung und Sie haben am Seminar „Grundlagen der
Elektromobilität“ teilgenommen.

Abschluss Sie erhalten ein etz-Zertifikat.

Kursdauer 8 Unterrichtseinheiten
von 8:30 bis 15:45 Uhr




Kursinformationen

Kurs-ID
65 21 841
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
siehe Kursbeschreibung
Termin
21.05.2025
Kosten
389,00 €
Zielgruppe
siehe Kursbeschreibung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Förderung
Fachkursförderung für Unternehmen in Baden-Württemberg und für Privatpersonen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg möglich
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
16
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Elektro Technologie Zentrum
Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Ja