Ernährung: Essstörungen Vertiefungskurs
Heilpraktikerschule und Fernschule Isolde Richter
Aktionen
Kursbeschreibung
Betroffene würdevoll begleiten in Beratung, Therapie & Heilpraxis
Essstörungen gehören zu den psychischen Erkrankungen mit der höchsten Mortalitätsrate. Allein schon deshalb sind wir als Therapeut*innen und Heilpraktiker*innen dazu aufgefordert, uns intensiv damit zu befassen.
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum es Menschen mit Essstörungen so schwerfällt, mit dem gestörten Essverhalten aufzuhören? Wie es so schwer sein kann, ein bisschen mehr oder weniger oder anders zu essen? Ist Ihnen bewusst, dass Sie sehr wahrscheinlich eine oder sogar mehrere Personen kennen, von denen Ihnen nicht bekannt ist, dass sie an einer Essstörung leiden?
Essstörungen sind in den meistens Fällen unsichtbar. Das irritiert Sie? Sie haben gedacht, das sieht man den Betroffenen doch sofort an? Sie wollen mehr über dieses Thema erfahren und darüber, wie Sie als Berater*in, Therapeutin, Heilpraktiker*in oder Interessierte Betroffene begleiten und unterstützen können? Dann ist der Kurs für Sie genau richtig.
KURSZIEL:
Im Kurs lernen Sie, wie Sie Menschen mit Essstörungen würdevoll auf ihrem Heilungsweg begleiten und unterstützen können. Sie werden ein grundlegendes Verständnis der Bedeutung von Essstörungen für die Betroffenen entwickeln. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sichtweise und Unterstützungsangebote nicht nur auf deren essgestörtes Verhalten zu beziehen, sondern auf das innere Erleben der betroffenen Person. Denn Essstörungen gehen in den meisten Fällen mit einem gestörten Erleben der eigenen Identität einher.
Wenn Unverständnis, Vorurteile und Missverständnisse zu dieser schwerwiegenden Erkrankung aus dem Weg geräumt sind, dann können Sie als professionelle Unterstützer*in einen Raum schaffen, in dem Vertrauen, Zuversicht und Mut entstehen können, den die Betroffenen brauchen, um sich den hinter der Essstörung verborgenen Themen überhaupt erst zuwenden zu können. Menschen mit Essstörungen leiden häufig zusätzlich darunter, dass sie sich nicht verstanden fühlen. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, dieses Leid zu mindern. Und das kann der Türöffner für den ersten mutigen Schritt zu einer Veränderung für die Betroffenen sein.
BLOCKZIEL:
Nach Abschluss dieses Vertiefungskurses sind Sie in der Lage, Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind, wertschätzend zu begegnen und sie würde-voll und mit einem tiefgreifenden Wissensfundament und Handwerkszeug auf ihrem Heilungsweg zu unterstützen.
Sie können Betroffenen sowie Angehörigen einen vertrauensvollen Raum bieten, in dem diese sich mit Ihrer Hilfe dem Thema Essstörungen nähern können. Sie werden eine Begleitung auf den individuellen Heilungswegen anbieten können, die den Boden bereitet, auf dem Betroffene sich in Würde wieder aufrichten können und auf dem Angehörige in ihre eigene Kraft zurückfinden. Sie werden durch die Kursinhalte in der Lage sein, den Betroffenen ein haltgebendes Gegenüber zu sein, das diese so dringend benötigen, um die Hände von der Essstörung zu lösen und mit vorsichtiger Zuversicht wieder ins Leben zu greifen.
Der Kurs ist eine Vertiefung zu den Themen, die im Basiskurs Essstörungen, vermittelt wurden. Das heißt, dass auf der Grundlage dieses Grundverständnisses, spezielle Themen tiefergehend besprochen werden und weitere Aspekte hinzukommen. Um gut folgen zu können, ist es daher sinnvoll, den Basiskurs Essstörungen vorher live besucht oder die Aufzeichnung gesehen zu haben. Auch in den Aufzeichnungen ist eine gute Verständlichkeit und vor allem eine individuelle Einteilung der Lernzeiten gegeben.