Tonspezialist/-in nach igvw SQQ7

Event-Akademie der EurAka Baden-Baden gGmbH

Sie möchten den Kurs "Tonspezialist/-in nach igvw SQQ7" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Der SQQ7 definiert eine berufliche Spezialisierungsqualifikation und zielt auf Niveau 5 des DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) bzw. den gleichwertigen EQF Level 5 (European Qualification Framework). Er schließt damit an die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (DQR-Niveau 4) an und setzt die dort erworbenen Kompetenzen voraus, steht aber auch Quereinsteigern mit nachgewiesenen Vorkenntnissen offen.

SEMINARZIEL:
Durch den SQQ7 erhält die bisher üblicherweise autodidaktische Entwicklung zur spezialisierten Tontechnikerin ein professionalisiertes und standardisiertes Fundament. Berufsanfängerinnen werden dadurch in die Lage versetzt, schneller den angestrebten Spezialisierungsgrad zu erreichen. Die Dienstleistungsqualität im Gewerk Audio wird erhöht.

SEMINARINHALT:
Lern- und Arbeitsmethodik
Physikalische Grundlagen
Soft skills
Gehörbildung
Gehör, Gehörgefährdung und Prävention
Signalquellen
Mischpult und Signalbearbeitung
Anschlägerschein
Beschallung
Produktionspraxis
Drahtlos Audioübertragungen
Netzwerktechnik
Intercom
Veranstaltungsarten und ihre Aufgabenstellungen
Prüfungsvorbereitung

Zusätzlich zu den o.g. Inhalten sind folgende zusätzliche Kurse im Lehrgang inbegriffen:
Sachkunde für Anschlagmittel in der Veranstaltungstechnik (Anschlägerschein)
Grundlehrgang Netzwerktechnik in der Veranstaltungstechnik (ICT)
Diese Kurse werden bei Abschluss des Lehrgangs ebenfalls separat zertifiziert.

Kursinformationen

Kurs-ID
TS25
Dauer
9 Wochen
Unterrichtszeiten
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Termin
auf Anfrage
Kosten
4.850,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Voraussetzung
Die Weiterbildung zum/zur Tonspezialist/-in schließt an die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik an und setzt die dort erworbenen Kompetenzen voraus, steht aber auch Quereinsteigern/Quereinsteigerinnen mit nachgewiesenen Vorkenntnissen offen. Für Alle, die sich in Richtung Audio/Ton in der Veranstaltungsbranche weiter qualifizieren und professionalisieren wollen. Die Weiterbildung zi
Förderung
Ja, Infos auf der Homepage
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Akademiegebäude
Breisgaustraße 17a
76532 Baden-Baden
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
ton, veranstaltungstechnik