Yogalehrer/in: Block 1 - Einführung, Wege und Ziele des Yoga
Heilpraktikerschule und Fernschule Isolde Richter
Aktionen
Kursbeschreibung
Yoga professionell unterrichten und vorhandenes Wissen vertiefen
Verwandeln Sie Ihre Leidenschaft für Yoga in Berufung - nutzen Sie die Kraft des Yoga, um ein erfüllteres und harmonischeres Leben zu führen! Begleiten Sie auch andere Menschen auf diesem Weg.
Unsere umfassende Yogalehrer-Ausbildung in 5 Blöcken bietet Ihnen genau das: Eine transformative Erfahrung, die Sie sowohl persönlich als auch beruflich wachsen lässt.
Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Leidenschaft für Yoga vertiefen und ihr Wissen an andere weitergeben möchten: z.B. Heilpraktiker(anwärter), Entspannungspädagogen, Energetiker, Heiler, Gesundheitsberater, Physiotherapeuten ... Das Webinar ist aber für alle Yoga-Interessierten geeignet, unabhängig davon, ob Sie in die Materie neu einsteigen oder schon fortgeschritten sind.
Kennen Sie das?
Sie sind in Ihrem momentanen Beruf unzufrieden.
Sie möchten mehr Spiritualiät in Ihr Leben bringen.
Sie möchten durch Lehrerinnen unterrichtet werden, die Sie sehen und individuell begleiten.
Sie möchten Kontakt zu Ihren gleichgesinnten Mitschülern haben und sich austauschen können.
Sie möchten so ausgebildet werden, dass Sie die Kompetenz als Yogalehrer haben, damit Sie damit auch tatsächlich auf dem Markt bestehen können.
KURSZIEL:
- Umfassende Kenntnis und Beherrschung der Yoga-Praxis und -Philosophie.
- Entwicklung der Fähigkeit, Yoga sicher und effektiv zu unterrichten.
- Förderung der eigenen spirituellen und persönlichen Entwicklung.
- Aufbau einer selbstbewussten, authentischen Lehrpraxis.
- Vorbereitung auf die Zertifizierung als Yogalehrer.
Durch mehrere sorgfältig gestaltete Module erlangen Sie fundierte Kenntnisse, um Yoga zu verstehen und nachhaltig zu unterrichten. Darüber hinaus steht Ihre persönliche Entwicklung im Mittelpunkt dieser Ausbildung. Sie schlüpfen in die Rolle des Schülers, um sowohl als künftiger Lehrer als auch als lernender Yogi durch die Ausbildungsreise zu gehen. Unser Fokus liegt dabei darauf, Ihnen die tiefere Bedeutung von Yoga näherzubringen - weit über die bloße Asanapraxis hinaus.
Das Besondere an unserer Ausbildung ist die Betonung auf Inklusion und Individualität. Sie erlernen Techniken, um Yoga für jedes Level und jede körperliche Voraussetzung zugänglich zu machen. Mit zahlreichen Abwandlungen und Anpassungsmöglichkeiten sind Sie bestens vorbereitet, Yoga individuell für all Ihre zukünftigen Kursteilnehmer zu gestalten. Unser strukturiertes und gründliches Ausbildungskonzept stellt sicher, dass Sie alles erlernen, was Sie für eine erfolgreiche und erfüllende Lehrtätigkeit benötigen.
KURSINHALT:
- Was ist Yoga
- Die Geschichte des Yoga
- Die wichtigsten Asanas, sowie viele Abwandlungen
- Mantras, Mudras, Pranayama und Yoga-Meditation
- Stundenaufbau
- Selbst Unterricht anleiten
- Rechtliches zum Unterrichten
- Und vieles mehr
- ab 2023 Yoga-Anatomie
Die Ausbildung zum Yogalehrer/-in Basismodul ist rotierend mit wöchentlichen Unterrichtseinheiten (90 Minuten Theorie/Praxis und 60 Minuten Yogaeinheit).
Sie können mit jedem Block in die Ausbildung einsteigen.
Es empfiehlt sich jedoch den Block 4 -Stundenaufbau nicht als ersten Block zu absolvieren, da es gut wäre vorher einige Grundkenntnisse zu besitzen, die in Block 1 bis 3 unterrichtet werden.
KURSINHALT:
Yoga Philosophie
Einführung in die Geschichte und Philosophie des Yoga
Tipps zum Studium der wichtigsten Schriften wie die Yoga Sutras von Patanjali und die Bhagavad Gita
Asanas (Yoga-Haltungen)
Detailliertes Studium und Praxis der wichtigsten Asanas
Anpassungen und Ausrichtung der Haltungen
Tipps zur Erstellung von Yoga-Sequenzen für verschiedene Zielgruppen
Pranayama (Atemtechniken)
Einführung in verschiedene Atemtechniken zur Steigerung der Lebensenergie
Integration von Pranayama in die Yoga-Praxis
Meditation und Achtsamkeit
Techniken zur Förderung der inneren Ruhe und Konzentration
Anleitung zur Meditation und geführten Entspannung
Anatomie und Physiologie
Grundlagen der menschlichen Anatomie und Physiologie im Kontext von Yoga
Verständnis der Auswirkungen von Asanas auf den Körper
Verletzungsprävention und sichere Praxis
Unterrichtsmethodik
Entwicklung einer eigenen Unterrichtsmethodik und -philosophie
Kommunikationstechniken und Umgang mit Gruppen
Praktisches Anleiten und Feedback durch selbst gebildete Übungsgruppen (auf Wunsch)
Ethik und Berufspraxis
Ethische Grundlagen für Yogalehrer
Aufbau und Führung von Yoga-Klassen
Marketing und Geschäftsführung für Yogalehrer
Sie können mit jedem Block in die Ausbildung einsteigen.
Es empfiehlt sich jedoch den Block 5 - Stundenaufbau nicht als ersten Block zu absolvieren. Hierfür sind Grundkenntnisse hilfreich, die in Block 1 bis 3 unterrichtet werden.