Zertifikatskurs Produktionsplanung- und steuerung - 3 Präsenztermine, 3 Online-Termine

Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH
Aktionen

Kursbeschreibung

LERNZIELE
Die Teilnehmenden erkennen den Änderungsbedarf bei existierenden Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen für immer komplexer werdende Kundenanforderung. Sie entwickeln ein Verständnis für ideale Fabrikplanungen und einen optimierten Materialfluss. Sie können die Methoden der Materialwirtschaft anwenden und sind in der Lage, für eine jeweilige Aufgabenstellung die optimalen Planungen und Steuerungen der Materialflüsse in einem Unternehmen umzusetzen.

LEHRINHALTE
1. Funktionale Gliederung und Prozessorganisation einer Produktion

1.1 Fabrikplanung / Strukturierung / Segmentierung

1.2 Materialflussplanung / Lagerplanung / Linien / Verkettung



2. Grundsätzliche Steuerungsmechanismen

2.1 Vorbereitende Arbeitsplanung / Stücklisten und Arbeitspläne

2.2 Make or Buy-Entscheidungen

2.3 Just-in-Time / Just-in-Sequence

2.4 ABC-Analyse



3. Planungsfelder

3.1 Transportmatrix

3.2 Bedarfsermittlung / Brutto-Netto-Bedarfe / X-, Y-, Z-Güter

3.3 Arbeitssteuerung / Verbrauchsgesteuerte versus Bedarfsgesteuerte Disposition

3.4 Auftragsorientierte Durchlaufterminierung

3.5 Mengen- / Kapazitätsplanung

3.6 Primär-, Sekundär- und Tertiärbedarfe

3.7 Losgrößenplanung

3.8 Optimale Losgröße

3.9 Reihenfolgeplanung

3.10 Bereitstellungsplanung/Kommissionierung

3.11 Rüstzeitoptimierung

3.12 übergeordnet: Investitionsplanung, Standardisierung, etc.



4. Methodische Ansätze / Werkzeuge

4.1 Zeitstudien (nach REFA, MTM)

4.2 Materialbereitstellung: Milkruns zur flächendeckenden Versorgung, Supermärkte für produktionsnahe Versorgung

Kursinformationen

Termin
auf Anfrage
Kosten
1.600,00 €
Voraussetzung
Abgeschlossenes Erststudium (Ingenieurs-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften) & mind. 1 Jahr Berufserfahrung; gute Kenntnisse der Hochschul-Mathematik (Vektoren, Matrizen, Lineare Algebra), Grundlagenkenntnisse Programmieren
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.