Coaching
Hochschule der Wirtschaft für Management
Aktionen
Kursbeschreibung
Seminarbeschreibung:
Was ist Coaching, wie läuft es ab, was kann (und soll) es erreichen? Diese Fragen werden im Seminar mit Blick auf den Nutzen des Coachings für Erwerbslose ebenso thematisiert wie in Bezug auf den Nutzen des Coachings von Integrationsfachkräften. Es wird beleuchtet, was gutes Coaching auszeichnet, welche Coaching-Modelle existieren, wie mit Konflikten im Coaching umgegangen werden kann und wo die Grenzen sowie auch Gefahren des Coachings liegen.
Qualifizierungsziele:
• Verortung des Coachings und Gründe und Zielgruppen des Coachings
• Definition des Coachings und Unterschiede zur Beratung
• Kommunikative Grundlagen
• Methoden und Modelle
• Umgang mit Konflikten und Widerstand
Kursinformationen
Dauer
2-tägig
Unterrichtszeiten
16 UE
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Integrationsfachkräfte, Team- und Bereichsleitungen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Inhouse-/ Firmenseminar
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
18
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim, Universitätsstadt
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim, Universitätsstadt
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
seminar, konflikte, fuehrungscoaching, coaching, einzelcoaching, hochschule, kommunikationsmanagement, weiterbildungsmodule, konfliktmanagement, onlinekurs