Berufliche Rehabilitation und Inklusion

Hochschule der Wirtschaft für Management

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Seminarbeschreibung:
Menschen mit Behinderungen und schweren Erkrankungen haben es am ersten Arbeitsmarkt besonders schwer. Es gibt daher diverse Förderinstrumente, die genutzt werden können, um die Arbeitsintegration dieser Menschen zu befördern. Diese Instrumente und deren rechtliche Grundlagen werden im Seminar behandelt. Ebenfalls wird auf die Bedeutung des betrieblichen Eingliederungsmanagements und auf das betriebliche Gesundheitsmanagement als zwei Säulen einer erfolgreichen Organisationsentwicklung eingegangen.

Qualifizierungsziele:
• Grundbegriffe: Krankheit, Gesundheit, Behinderung, Rehabilitation und Teilhabe
• Behinderungsarten
• Gesetzliche Grundlagen und Verfahren nach dem SGB IX
• Rehabilitationsträger
• Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
• Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)
• Grundlagen des Schwerbehindertenrechts
• Grundlagen des betrieblichen Eingliederungsmanagements

Kursinformationen

Dauer
2-tägig
Unterrichtszeiten
16 UE
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Integrationsfachkräfte, Team- und Bereichsleitungen, Schwerbehindertenvertretung, Gleichstellungsbeauftragte und Personalratsmitglieder
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Inhouse-/ Firmenseminar
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
18
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim, Universitätsstadt
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
schwerbehinderte, pflegemanagement, seminar, gesundheitsfoerderung, behinderten, gesundheitsmanagement, hochschule, kommunikationsmanagement, weiterbildungsmodule, onlinekurs