Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement

Hochschule der Wirtschaft für Management

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Seminarbeschreibung:
Im Seminar werden den Teilnehmenden die Grundlagen des beschäftigungsorientierten Fallmanagements im Rechtskreis des SGB II dargelegt. Es wird eingegangen auf die spezifischen Aspekte und den Nutzen des Fallmanagements sowie auf Herausforderungen, mit denen sich Integrationsfachkräfte hier konfrontiert sehen. Ebenfalls werden die Bedeutung eines soliden Profilings, die Ressourcenorientierung und die Netzwerkarbeit beleuchtet. Es kommen Theorieinput und Rollenspiele zur Anwendung.

Qualifizierungsziele:
• Definition und Historie des Fallmanagements
• Gründe für den Bedarf und Nutzen des Fallmanagements
• Besonderheiten des beschäftigungsorientierten Fallmanagements
• Rechtliche Grundlagen des Fallmanagements
• Ressourcenorientierung und Profiling im Fallmanagement
• Umgang mit Widerstand im Fallmanagement
• Deeskalation und Netzwerkarbeit im Fallmanagement

Kursinformationen

Dauer
2-tägig
Unterrichtszeiten
16 UE
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Integrationsfachkräfte, Team- und Bereichsleitungen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Inhouse-/ Firmenseminar
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
18
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim, Universitätsstadt
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
seminar, hochschule, fallmanagement, weiterbildungsmodule, onlinekurs