Sportmentaltrainer

Academy of Sports GmbH

Sie möchten den Kurs "Sportmentaltrainer" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG MENTAL COACH

Der Glaube kann Berge versetzen – der Glaube an sich selbst, an die eigenen Fähigkeiten. Ein unbeugsamer Wille steht hinter jeder großen Leistung. Das Mentaltraining für Sportler zielt darauf ab, durch Elemente der Motivation, des Stressmanagements, der Entspannung und der Stärkung der mentalen Fähigkeit gesteckte Ziele zu erreichen – ob im Wettkampf, im individuellen Fitnesstraining oder in der Rehabilitation. Der Mentaltrainer ist dabei der Wegweiser, der dem Trainierenden neue Wege zum persönlichen Erfolg aufzeigt.

Du möchtest Konzentrationsförderung und Entspannungstechniken lernen und ein Experte im Mentaltraining für Sportler werden? Dann ist unsere Sport-Mentaltrainer-Ausbildung die perfekte Wahl für dich!

ZIELE UND PERSPEKTIVEN ALS MENTALTRAINER

Die Ausbildung zum Mentaltrainer liefert dir einen gewaltigen Nährboden an vielversprechenden Möglichkeiten und dient als spezialisierende Zusatzqualifikation für Fitnesstrainer, Personal Trainer, Vereinstrainer und Fachpersonal der Gesundheitsbranche.
Als Mentaltrainer findest du breitgefächerte Einsatzbereiche. Du kannst beispielsweise in Kombination mit einer Personal Trainer Ausbildung ein ganzheitliches, Körper und Geist kräftigendes Fitnesstraining auf selbstständiger Basis anbieten und so beruflich oder privat stressbelasteten Klienten durch gezielte Methoden zum Stressabbau, zur Druckregulation oder der Schärfung der Konzentrationsfähigkeit das Leben erleichtern. Alternativ kannst du deine Dienstleistung auch Leistungssportlern und Mannschaften anbieten, um sie mit mentalen Techniken in der Vorbereitung und Durchführung von Wettkämpfen zu unterstützen. Dabei können einzelne Sportler, größere Gruppen, die Eltern von Leistungssport betreibenden Kindern oder andere Trainer die Zielpersonen deines Angebotes sein. Überdies beschäftigen hochwertige Sport- und Wellnesshotels Personal Trainer, die es ganz besonders verstehen, die Gäste zu motivieren, von Stress zu befreien und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

Die Ausbildung zum Mental Coach richtet sich außerdem an das Fachpersonal von Kur- und Rehaeinrichtungen, denn ganz besonders, wenn man sich von einer Verletzung erholen möchte, braucht man die nötige Motivation, immer wieder die Zähne zusammenzubeißen und auch bei nur kleinen Fortschritten optimistisch und zielstrebig zu bleiben.

Selbstverständlich stellt die Mentaltrainer-Ausbildung auch eine attraktive Weiterbildung für Vereinstrainer, Fitnesstrainer oder ambitionierte Privatpersonen dar, die mit gezielten Techniken und Methoden ihre mentale Stärke aktivieren möchten.

Du kannst die Mentaltrainer Ausbildung auch wunderbar mit diversen Fachqualifikationen verbinden. Gerade im Athletik- und Ausdauerbereich beispielsweise sind mentale Stärke und (Selbst)motivation gefragt, sodass du die Ausbildung im Sportmentaltraining hervorragend mit unserem Lauf- und Marathontrainer oder Triathlon Trainer verbinden kannst.

STAATLICHE ZULASSUNG

Die Ausbildung "Sportmentaltrainer" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit den Zulassungsnummer 7318617 staatlich geprüft und zugelassen und steht damit für höchste Qualitätsstandards!

Mit dieser Zulassung wird bestätigt, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich optimal aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen, Prüfungen dem Niveau des Abschlusses entsprechen und die gesamte Ausbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt.

ABLAUF DER AUSBILDUNG MENTALTRAINER

„Kick-off: Dein gelungener Start“ eröffnet das Feld und sorgt dafür, dass du sicher und gut vorbereitet in deine Ausbildung im Sport-Mentaltraining starten kannst. Im Rahmen dieses freiwilligen Live-Online-Seminars wird dir unsere Online Campus vorgestellt und es werden dir erste wichtige Tipps zum Lernen und deiner Ausbildung gegeben.

Dann schaffst du dir in der ersten Selbstlernphase im Themengebiet „Mentales Training“ ein solides Fundament, indem du dir breitaufgestelltes Wissen über die Grundlagen der Psychologie, die Anwendungsmöglichkeiten von mentalem Training, Stressmanagement und Entspannungstechniken sowie Motivationstraining aneignest. Dabei wird beispielsweise auf unterschiedliche Persönlichkeitsmodelle mit den Aspekten der Motivation, Wahrnehmung sowie der Konzentration eingegangen. Du lernst auch, welche Kommunikationsmethoden es im mentalen Training gibt, welche Wirkung eine bestimmte Wortwahl hat oder welche Kommunikationstechniken dir zur Verfügung stehen. Stress als natürlicher Verteidigungsmechanismus, Stressoren und Überforderungsreaktionen sowie Maßnahmen zur aktiven Entspannung wie Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation und Atementspannung werden ins Zentrum gerückt. Abrundend stellen wir dir verschiedene Arten der Motivation vor, bevor es mit dem dreistündigen Live-Online-Seminar „Stressmanagement und Entspannungstechniken“ weitergeht, in welchem du die gelernten Inhalte noch einmal vertiefen kannst und konkret anzuwenden lernst.

Aufbauend auf die allgemeinen Grundlagen vertiefst und erweiterst du deine Ausbildung nun hinsichtlich der sportspezifischen Aspekte mit dem Themengebiet „Mentales Training im Sport“. Hier wirst du in die Sportpsychologie eingeführt und befasst dich mit der psychologischen Erkenntnisgewinnung und Zielsetzung im Sport. Dazu erklären wir dir, wie du eine Analyse der Ausgangssituation durchführst, zum Beispiel, wie du ein ungezwungenes, aussagekräftiges Anamnesegespräch führen kannst. Anhand der erhobenen Ergebnisse kann anschließend eine realistische, gemeinsame Zielsetzung gemacht werden, der man sich Schritt für Schritt nähert. Dies ist unter anderem auch für die Rehabilitation hochinteressant, denn gerade, wenn man wieder gesund werden möchte, sind erreichbare Ziele und die dafür nötige Motivation von unschätzbarem Wert, ein Thema, das wir natürlich auch aufgreifen. Das Kapitel „Mentales Training in der Praxis“ hält, was es verspricht, denn du lernst verschiedene Konzepte und Einsatzmöglichkeiten kennen, befasst dich mit Zielen und Aufgaben und nimmst abschließend die Wirksamkeit ins Visier. Es wird zum Beispiel erörtert, welche Voraussetzungen für ein effektives Mentaltraining für Sportler vorhanden sein müssen und wie man etwa durch Selbstgesprächsregulation oder Aufmerksamkeitsregulation sein mentales Potential ausschöpft. Diese kennengelernten Inhalte werden weiterführend vertieft und in ihrer Methodik genau erläutert, damit du sie im Umgang mit deinen Klienten direkt anwenden kannst.

Motivation ist, ob es um allgemeine sportliche Ziele, um Wettkämpfe oder Rehabilitation geht, ein weiteres wesentliches Thema, das in deiner Mentaltrainer-Ausbildung seinen rechtmäßigen Platz findet und dich mit vielen Praxis-Tools und Techniken im Motivationstraining ausrüstet. Den Abschluss bildet eine interessante Aufstellung der Tätigkeit als Mentaltrainer, die sich verschiedenen Fragen annimmt zum Beispiel, wie und wo man alt Mentaltrainer beschäftigt sein kann, worin diese Tätigkeit konkret besteht, welche Voraussetzungen generell empfehlenswert sind, welche Weiterbildungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete erschlossen werden können oder welche Materialien man für die Umsetzung benötigt.

Da Mentaltraining für Sportler – genauso wie das physische Training – sehr praktisch und anwendungsbezogen ist, bereiten dich die beiden Live-Online-Seminare „Training mentaler Fertigkeiten“ und „Mentaler Trainingsprozess“ hervorragend auf deinen Arbeitsalltag nach deiner Mentaltrainer-Ausbildung vor und geben dir wertvolle Fertigkeiten an die Hand, um diesen erfolgreich zu meistern!

Deine Ausbildung zum Mentalcoach schließt du mit der Erstellung einer Abschlussarbeit ab, in der ein Sport-Mentaltraining-Konzept erstellst. Nach erfolgreicher Bewertung erhältst du dein unbegrenzt gültiges Zertifikat und kannst den Beruf als Mental Coach aufgreifen.

COACH FÜR MENTALTRAINING FÜR SPORTLER - DEINE VORTEILE IM ÜBERBLICK

MENTALTRAINING FÜR SPORTLER - DEINE VORTEILE IM ÜBERBLICK

- Die Ausbildung Mentaltrainer ist staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU
- Auch nach deiner Ausbildung erhältst du deinen Zugang zum Online-Campus und kannst aktualisierte Lehrmaterialien, Abschlussdokumente und Zusatzinformationen abrufen.
- Du erlernst mit Mental-Training deine Athleten professionell zu betreuen!
- Als Sport-Mentaltrainer erreichst du eine Verbesserung der Konzentration und Mobilisierung der mentalen Stärke deiner Kunden
- Wir begleiten dich jederzeit in deine Mentaltrainer-Ausbildung und stehen dir gerne bei Fragen und Anliegen zur Seite
- Den Lehrgang zum Mentraltraining im Sport kannst du flexibel berufsbegleitend, in Teil- oder Vollzeit absolvieren.
- Erlerne praxisnah Stressbewältigungsmethoden und Entspannungstechniken
- Du lernst in unserer Mentaltrainer-Ausbildung, dein Wissen jeder Situation angepasst weitergeben zu können - gleich ob mentale Wettkampfvorbereitung, im medizinisch-therapeutischen Bereich wie auch zur Optimierung der sportlichen Leistung!
Mit der Ausbildung im Sportmentaltraining verborgene Fähigkeiten aktivieren und persönliche, berufliche und sportliche Ziele erreichen! Erfolgreiche Wettkämpfe nur mit mentaler Stärke - werde als Sport Mental Trainer erfolgreich!

Kursinformationen

Dauer
16 Wochen (nebenberuflich) oder 4 Wochen (Vollzeit)
Unterrichtszeiten
flexibel
Termin
01.05.2025 bis 05.09.2025
Kosten
720,00 €
Zielgruppe
Personen die mentales Coaching anbieten möchten, um die Leistungsfähigkeit ihrer Sportler im Training und Wettkampf zu verbessern.
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Fernunterricht/ Fernstudium
Voraussetzung
Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
Förderung
https://www.academyofsports.de/de/service/foerdermoeglichkeiten/?ref=fortbildung-bw
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Academy of Sports
69117 Heidelberg (Neckar)
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
motivation, coach, motivationstraining, mentaltraining