Spurwechsel - Laufbahnberatung in Gruppen
Instructainment, Kay Richter
Aktionen
Kursbeschreibung
Spurwechsel - Laufbahnberatung in der Gruppe
Planen und optimieren Sie Ihren Berufs- und Lebensweg
Arbeit und Beruf sind wichtige Faktoren für die persönliche Zufriedenheit. Die Arbeitswelt unterliegt einem raschen Wandel und Lebensläufe sind längst nicht mehr linear, sondern beinhalten Umbrüche und Neuanfänge.
Die beruflichen Anforderungen an Persönlichkeit und Fachwissen steigen genauso wie das Auftreten neuer Berufe und Tätigkeitsfelder. Mit diesem Wachstum an Bedarfen und Möglichkeiten wächst auch die Qual der Wahl.
Um die Weichen im Leben zur eigenen Zufriedenheit zu stellen und berufliche Entscheidungen auf solider Basis zu treffen, sind gute Kenntnisse der eigenen Persönlichkeit und Bewusstheit über die eigenen Stärken, Interessen, Werte, Ziele, Prioritäten etc. wichtiger denn je. Hierbei kann die Laufbahnberatung Unterstützung anbieten.
Laufbahnberatung nach dem Zürich-Mainzer-Modell ist ein strukturiertes, bewährtes und ganzheitliches Beratungskonzept mit einer auf konkrete Fragestellungen ausgerichteten Methodenauswahl. Die Vorgehensweise entspricht dabei dem Prinzip eines Puzzles. Durch gemeinsames Betrachten, Auswählen, Ordnen und Zusammenfügen einzelner Teilaspekte wie Biografie, Interessen, Fähigkeiten etc. entsteht ein immer genaueres und ganzheitliches Bild Ihrer Ziele, Wünsche und Möglichkeiten.
Die Vorteile, diese Prozesse als Gruppe zu durchlaufen, liegen darin, dass TeilnehmerInnen erleben, dass sie mit Ihren „Problemen“ nicht allein sind, sondern es anderen Personen ähnlich geht. Die Möglichkeit des Austauschs mit Gleichgesinnten wird i. d. R. als sehr wohltuend und bereichernd erlebt. Zudem stellen die vorhandenen unterschiedlichen Lebens- und Berufserfahrungen einen großen Schatz dar, auf den zurückgegriffen werden kann. Ideen der anderen TeilnehmerInnen erweitern den eigenen Horizont. Positives Feedback und die Spiegelung von Stärken durch die Gruppenmitglieder ist eine sehr positive, ermutigende Erfahrung. Die Vernetzung sowie gegenseitige Unterstützung der TeilnehmerInnen motiviert und hilft Hindernisse zu überwinden, um aktiv erforderliche Schritte zu gehen.
Die Mindestteilnehmer*innenzahl beträgt vier und ist auf maximal acht Plätze begrenzt, um einen guten Lernerfolg zu garantieren.
Sollten Sie Interesse an diesem Kurs haben, um die Laufbahnberatung kennen zu lernen, suchen Sie sich ein paar Mitinteressent*innen und melden sich einfach gemeinsam an.
Der Workshop wird in Präsenz im Bodenseekreis stattfinden.
Inhalte:
• Standortbestimmung
• Biographiearbeit
• Stärken
• Interessen
• Bedürfnisse und Werte
• Perspektiven und Blick nach vorn
• Recherche, Entscheidung, Umsetzung
• Tipps und Tricks vom zertifizierten Laufbahnberater ZML
• Viele praktische Übungen
Kosten:
Kosten pro Teilnehmer*in
399,00 € inkl. MwSt.
Rechnung:
Eine Rechnung erhalten Sie erst nach dem Anmeldeschluss. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem angegebenen Starttermin.
Nutzen:
• Sie verstehen möglicherweise Ihre eigene persönliche und berufliche Geschichte besser und werden sich bewusster über förderliche und hinderliche Lebensbedingungen.
• Sie kennen Ihre Potenziale und deren Entwicklungsmöglichkeiten.
• Sie entdecken oder wiederentdecken unbewusste Fähigkeiten und Stärken.
• Sie erleben, dass Sie mit Ihren Problemen nicht allein sind.
• Sie erfahren, dass die Möglichkeit des Austausches mit Gleichgesinnten wohltuend und bereichernd sein kann.
• Sie erweitern höchstwahrscheinlich Ihren eigenen Horizont durch Ideen und die vorhandenen unterschiedlichen Lebens- und Berufserfahrungen der anderen Teilnehmer*innen.
• Sie kommen in den Genuss, positives Feedback und die Spiegelung Ihrer Stärken als eine sehr positive und ermutigende Erfahrung zu erleben.
• Sie überwinden mögliche Hindernisse und gehen erforderliche Schritte motivierter, durch die Vernetzung und gegenseitige Unterstützung der Teilnehmer*innen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an
• Erwachsene ab ca. 20 Jahren, die bereits etwas Lebens- und Berufserfahrung mitbringen.
• Wiedereinsteiger*innen nach beruflicher Auszeit für Neu- und Umorientierung bzw. Weiterentwicklung.
• Menschen, die sich beruflich neu orientieren wollen oder müssen.
Tipps
Sie haben jederzeit die Möglichkeit im Anschluss eine individuelle Laufbahnberatung zu buchen. Diese kann entweder als Live-Online-Coaching oder in Präsenz unter Einhaltung der Hygieneregeln stattfinden.
Allgemeine Informationen
In den Kursgebühren sind enthalten:
Kosten für den Unterricht
Firmeneigenes Zertifikat
Voraussetzungen:
Lust auf Neues
Dauer:
16 Unterrichtsstunden à 45 Minuten, aufgeteilt auf 4 Tageskurse in Präsenz, 1 Wochenende.
Methode:
Präsenzunterricht
Schulungsunterlagen:
Die im Kurs erarbeiteten Unterlagen und eigene Notizen
Software:
-
Kursinformationen
Aftholderberger Straße 1
88630 Pfullendorf (Baden)